Knabberzeug und Co

Fußball-EM soll heimischem Handel Millionen in Kassen spülen

Veröffentlicht: 05. Juni 2024 15:50 Uhr
Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen haben vor, die Fußball-EM zu verfolgen. Das freut den heimischen Handel, der durch die EM mit Mehrumsätzen von rund 80 Millionen Euro rechnet.

Der Handel darf sich während der Fußball-EM auf zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 80 Millionen Euro freuen, wie der Handelsverband berichtet. Laut dem jüngsten „Consumer Check“ des Verbands planen 54 Prozent der österreichischen Bevölkerung, die Europameisterschaft mit österreichischer Beteiligung ab dem 14. Juni zu verfolgen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Neben der Verpflegung wie Knabbereien und Getränken benötigen Fußballfans auch Fanartikel, weshalb in diesen Bereichen vor allem Mehrumsätze erwartet werden. Die Ergebnisse des „Consumer Checks“, der in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake durchgeführt wurde, zeigen, dass diejenigen, die die EM verfolgen, im Durchschnitt etwa 30 Euro zusätzlich ausgeben.

Wo EM-Fans Geld ausgeben

Im Durchschnitt geben jene Menschen, die die EM schauen, etwa 30 Euro zusätzlich aus, besagt der "Consumer Check", der mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake vorgenommen wurde. Demnach können folgende Bereiche mit den meisten zusätzlichen Umsätzen rechnen: Lebensmittelgeschäfte & Nahversorger (68 Prozent der Befragten kaufen dort), andere stationäre Fachgeschäfte (16 Prozent), ausländische Online-Shops (14 Prozent), Online-Marktplätze (14 Prozent), Sportgeschäfte (9 Prozent), österreichische Online-Shops (9 Prozent) sowie der Elektro- oder Elektronikfachhandel (5 Prozent).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken