Restlos ausverkauft

Garanca und Beczela eröffnen ausverkauften Opernball

Übersicht während der Eröffnung des Opernballs am Donnerstag, 16. Februar 2023, in der Staatsoper in Wien.
Veröffentlicht: 02. Februar 2024 11:39 Uhr
Ausverkauft bis auf die letzte Restkarte geht am Donnerstag der 66. Wiener Opernball über die Bühne. Für die Eröffnung konnte die Staatsoper die Superstars Elina Garanca und Piotr Beczala gewinnen. Auch das offizielle Österreich ist wieder vertreten: Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird genauso kommen wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).
SALZBURG24 (alb)

Nach einem Ausflug in die Welt der Operette im vergangenen Jahr steht heuer wieder die Oper selbst im Mittelpunkt der Eröffnung. Dass sich mit Garanca und Beczala gleich zwei Größen des Metiers einfinden, spricht wohl auch für die Einzigartigkeit des Abends. "Natürlich ist es etwas Besonderes. Wo sonst auf der Welt könnten denn ein Opernhaus und seine Stars so im Mittelpunkt stehen? Sodass es sogar eine stundenlange Fernsehübertragung gibt, die, wenn man alle ihre Teile zusammennimmt, immer wieder die meistgesehene Sendung des Jahres ist? Das ist halt auch Wien. Es hat schon einen Grund, wenn sich alljährlich herausragende Bühnenkünstler ehrenamtlich zur Verfügung stellen, um diesen Ball zu einem Ereignis zu machen", sagte Direktor, Bogdan Roščić, der APA.

Opernball politisch heuer schmal besetzt

Politisch ist der heurige Opernball hochrangig, aber eher schmal besetzt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird dem Event die Ehre erweisen. Neben seiner Ehefrau wird das Staatsoberhaupt seinen montenegrinischen Amtskollegen Jakov Milatović zu Gast haben. Bei Bundeskanzler Karl Nehammer war vorderhand nur klar, dass er mit seiner Frau den Ball besucht. Über mögliche Gäste hüllte man sich in Schweigen.

Wie üblich am Tanzparkett wird Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) zu finden sein. Ihr Gast ist die Regierungsrätin Liechtensteins für Äußeres, Dominique Hasler. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) bringt Mathias Cormann mit in der Oper. Der Australier ist Generalsekretär der OECD. Begleitung von Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) ist ihr Ehemann. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) bittet die Außenministerinnen Belgiens, Hadja Lahbib, und Finnlands, Elina Valtonen, zum Tanz. Der für Kultur zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) lässt den Ball aus, ihn vertritt Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne).

Lugner tanzt mit Priscilla Presley auf

Die Promi-Logen sind bisher ebenfalls überschaubar: Baumeister Richard Lugner bringt Priscilla Presley, die Ex-Frau von Elvis Presley, in die Oper. Ihre ersten Auftritte wird Presley bereits am Mittwoch bei einer Pressekonferenz und einer Autogrammstunde in der Lugner City absolvieren. Gröbere Probleme gab es im Vorfeld nicht. "Sie dürfte recht zuverlässig sein", meinte der Baumeister. Zudem bereite sich Lugner bereits auf einen Tanz mit Presley vor. Nach dem Mittellogen-Interview mit dem ORF habe Presley ihm angekündigt, aufs Parkett gehen zu wollen. Daher habe er seine Tanzkünste nun unter anderem mit einer Privatstunde bei einer Tanzlehrerin aufgefrischt.

Auch Heino wird den Ball besuchen - und zwar zum ersten Mal in seinem Leben. Es ist der erste öffentlichen Auftritt des Barden nach dem Tod seiner Frau Hannelore. "Ich möchte den großen Volkssänger wieder einmal lachen sehen. Die Zeit momentan ist bestimmt nicht leicht für Heino, da tut ein bisschen Abwechslung sehr gut", sagte sein Gastgeber, der deutsche Unternehmer Markus Deussl. Ebenfalls aus Deutschland kommt der schrille Designer Harald Glööckler - mittlerweile ein Stammgast.

Mit Einnahmen wird "Österreich hilft Österreich" unterstützt

Der Ball setzt neuerlich eine soziale Note: Jeder Besucher und jede Besucherin leistet dazu einen Beitrag - und zwar mit dem Erwerb der Eintrittskarten (Aufschlag von 35 Euro pro Ticket) und der Konsumation am Ball (zehn Prozent Aufschlag auf die Gastronomie). Mit dem Geld wird erneut "Österreich hilft Österreich" unterstützt, eine von ORF und den führenden Hilfsinstitutionen Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz und Volkshilfe getragene Initiative, die in Not geratenen Menschen hilft. Vergangenes Jahr wurden 600.000 Euro überwiesen.

Bereits zum vierten Mal ist die oberösterreichische Tanzschule Santner unter der Leitung von Maria Angelini-Santner und Christoph Santner für die Choreographie des Jungdamen- und Jungherren-Komitees verantwortlich - ebenso für den Komitee-Einzug sowie den Eröffnungswalzer. Swarovski steuerte für die Debütantinnen erneut die einzigartigen Tiaras als Kopfschmuck bei.

Im ORF führen wieder Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll und Teresa Vogl durch den Opernballabend. Sie werden erstmals von "Seitenblicke"-Redakteurin Marion Benda unterstützt. Für den Kommentar sorgen einmal mehr Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. Vergangenes Jahr verfolgten 1,6 Millionen Zuseherinnen und Zuseher die Übertragung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.02.2025
Highlight in Staatsoper

Der Wiener Opernball in Bildern

02.02.2024
Promis beim Opernball

Priscilla Presley will das Mozarthaus sehen

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken