Prozess um Amtsmissbrauch

Gottfried Waldhäusl rechtskräftig freigesprochen

Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Anwalt Manfred Ainedter am Montag, 20. Juni 2022, anl. des Prozesses wegen Amtsmissbrauchs am Landesgericht St. Pölten. 
Veröffentlicht: 23. März 2023 14:22 Uhr
Die Klage wegen Amtsmissbrauchs gegen den ehemaligen Landesrat Niederösterreichs, Gottfried Waldhäusl, wurde nun rechtskräftig zurückgezogen.
SALZBURG24 (OK)

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat ihre Rechtsmittel gegen die Freisprüche im St. Pöltner Prozess um Amtsmissbrauch gegen den niederösterreichischen Ex-Landesrat und nunmehrigen Zweiten Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und eine frühere Landesbedienstete zurückgezogen. Das teilte die Sprecherin des Landesgerichts St. Pölten, Birgit Eisenmagen, auf APA-Anfrage mit. "Die Freisprüche sind damit rechtskräftig", sagte Eisenmagen.

Vorwurf des Amtsmissbrauchs gegen Gottfried Waldhäusl

Die WKStA hatte dem Freiheitlichen und der ehemaligen Landesbediensteten Amtsmissbrauch in Zusammenhang mit der Verlegung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in die mit Stacheldraht begrenzte Asylunterkunft Drasenhofen (Bezirk Mistelbach) im November 2018 vorgeworfen, weil das Quartier nach ihrem Dafürhalten ungeeignet war. Die Jugendlichen seien "einer ihre Persönlichkeit destabilisierenden Maßnahme unterworfen worden". Ein St. Pöltner Schöffensenat kam jedoch im September 2022 zum Schluss, die Unterkunft sei "nicht per se ungeeignet" gewesen.

Die WKStA kündigte an, gegen die Freisprüche mit Nichtigkeitsbeschwerden beim Obersten Gerichtshof vorgehen zu wollen. Diese wurden am Ende aber nicht ausgeführt, wie Manfred Ainedter und Philipp Wolm, die Verteidiger von Waldhäusl und der früheren Landesbediensteten, am Donnerstag erfuhren.

FPÖ-Politiker erleichtert

Waldhäusl selbst, der am Donnerstag zum Zweiten Landtagspräsidenten gewählt wurde, zeigte sich im APA-Gespräch am Rande der konstituierenden Landtagssitzung erleichtert. "Wenn ich zurückdenke, ist von allen Anschuldigungen nichts übrig geblieben. Es ist alles vorbei, ich habe eine weiße Weste. Und das ist angenehm und überhaupt an einem Tag wie heute etwas Schönes". Die Zeit rund um die Verhandlungstage im Vorjahr sei schlimm und schwierig gewesen, "besonders für die Menschen in meinem Umfeld und in meiner Umgebung".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken