Halloween ist schon lange nicht mehr nur das Fest, an dem Kinder von Tür zu Tür laufen und nach „Süßem oder Sauren“ fordern. Seit einiger Zeit haben auch Marketingexperten und Partyveranstalter diesen Brauch für sich entdeckt.
Während die eine Hälfte der Nation bereits leidenschaftlich an einer möglichst schaurigen Verkleidung bastelt, diskutiert die andere Hälfte über die Notwendigkeit des in den 1990er Jahren aus dem amerikanischen Raum importierten „Feiertags“.
Halloween ein keltischer Brauch
Dabei stammen die Festivitäten des 31. Oktober ursprünglich aus Irland, wo die Kelten an diesem Tag den Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit feierten. Außerdem glaubte man, dass in dieser Nacht verstorbene Seelen zurückkehren, weshalb man sich möglichst schaurig verkleidete, um die Geister zu verschrecken.
Großes Angebot an Halloween-Partys
Halloween polarisiert. Ob Begeisterung oder Ablehnung – Halloween geht an keinem spurlos vorbei. Doch wer Spaß am Verkleiden hat und sich nicht vor Hexen und Vampiren fürchtet, sollte sich das große Angebot an Halloween-Veranstaltungen in Stadt und Land Salzburg am Abend des 31. Oktober nicht entgehen lassen. Und für alle die noch auf der Suche nach dem richtigen Kostüm sind - der Trend 2013 geht zu amerikanischen Film- und Comichelden. Doch auch mit den klassisch schaurigen Kostümen kann man dieses Jahr wieder nichts falsch machen. (SB)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen