Sitzen bleiben nicht verboten

Hat VdB gar nicht gegen Sperrstunde verstoßen?

Veröffentlicht: 30. Mai 2020 11:55 Uhr
Der Wirt, in dessen Gastgarten Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach Ablauf der "Corona-Sperrstunde" angetroffen wurde, könnte straffrei ausgehen. Darauf weisen Rechtsanwälte im "Standard" (Wochenend-Ausgabe) hin. Sie lesen die einschlägigen Bestimmungen nämlich so, dass Gäste nach 23 Uhr zwar kein Lokal mehr betreten, wohl aber sitzen bleiben dürfen.

"Der Betreiber darf das Betreten der Betriebsstätte für Kunden nur im Zeitraum zwischen 06.00 und 23.00 Uhr zulassen", heißt es in der "Covid-19-Lockerungsverordnung". Der Rechtsanwalt Christian Harisch, der auch Hotels und Gastronomiebetriebe führt, argumentiert nun, dass dies die Bewirtung von Gästen nach 23 Uhr nicht ausschließe. Auch der Anwalt Georg Eisenweger meint, Van der Bellen habe "nichts Verbotenes gemacht". Das Gesundheitsministerium bleibt dagegen bei seiner Auffassung, wonach die "Lockerungsverordnung" auch das Verweilen in Gaststätten nach 23.00 Uhr untersagt. Diese ändert sich bald, denn ab 15. Juni soll die Sperrstunde laut Regierungsplänen von 23.00 auf 1.00 Uhr ausgeweitet werden.

Van der Bellen in Lokal erwischt

Der Bundespräsident war voriges Wochenende weit nach Mitternacht mit seiner Gattin im Gastgarten eines (bereits geschlossenen) Italieners in der Wiener Innenstadt erwischt worden. Während dem Bundespräsidenten selbst wohl keine Strafe droht, weil dazu die Zustimmung der Bundesversammlung eingeholt werden müsste, könnten sowohl Gattin als auch Wirt belangt werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.01.2023
Zweite Amtszeit

Alexander Van der Bellen erneut angelobt

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken