EU-Verordnung in Kraft

Hausgrillen dürfen ab heute im Essen verarbeitet werden

Im Bild: Heimchen-Gemüse Rösti mit Hummus aufgenommen am Montag, 15. Jänner 2018, anl. eines Insektenkochkurses in Wien. 
Veröffentlicht: 24. Jänner 2023 11:15 Uhr
Seit heute dürfen Hausgrillen in Lebensmittel verwendet werden. Mit dem neuen EU-Gesetz dürfen die Insekten nun gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden. Gleiches gilt ab Donnerstag auch für Larven des Getreideschimmelkäfers.
SALZBURG24 (nic)

Von Dienstag an dürfen Hausgrillen in Lebensmitteln verwendet werden. Dann tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, wonach die Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Zwei Tage später gilt das dann auch für Larven des Getreideschimmelkäfers.

 

Eigene Zulassung für jedes Insekt

Ähnliche Regeln gibt es bereits für Wanderheuschrecken und Larven des Mehlkäfers. "Derzeit gibt es acht weitere Anträge auf die Zulassung von Insekten als Lebensmittel", heißt es seitens der EU-Kommission.

Nach Angaben der EU-Kommission müssen Hersteller für jedes Insekt, das sie auf den Markt bringen wollen, eine Zulassung beantragen. Wenn Insekten in Lebensmitteln verwendet würden, müsse das gekennzeichnet sein: In der Zutatenliste muss der Artname aufgeführt werden. "Die Lebensmittelsicherheit hat für die Kommission oberste Priorität", sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Was die Insekten betreffe, so könne die Behörde bestätigen, dass diese sicher seien.

Insekten reich an Proteinen

Insekten gelten als nahrhaft und reich an Proteinen und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Sie können auch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, da sie verhältnismäßig ressourcenschonend gezüchtet werden können. Risiken können jedoch für Allergiker bestehen. Entsprechende Allergiehinweise seien Pflicht, betont die EU-Kommission.

Insekten bald auf unseren Tellern?

Insekten stehen weltweit bei etwa zwei Milliarden Menschen auf dem Speiseplan. In Österreich begegnet man dem Thema oft noch mit Skepsis. Gerade in letzter Zeit aber steigt das Interesse an …

 

Kein Zwang, Insekten zu essen

"Niemand wird gezwungen, Insekten zu essen", so die Kommission auf Twitter. Jede und jeder könne selbst entscheiden, ob er oder sie Lebensmittel aus oder mit Insekten kaufe oder nicht.

Insekten in Snacks und Nudeln gibt’s auch schon in Österreich

In einigen EU-Ländern, darunter Deutschland und Österreich, werden Snacks und Nudeln mit Insekten schon länger verkauft. Dafür gibt es Übergangsregeln. Der Europäische Gerichtshof hatte entschieden, dass ganze Insekten nicht unter die alten Regeln für neuartige Lebensmittel fallen. Die alten Vorgaben wurden mittlerweile jedoch überarbeitet, seit 2018 gelten auch ganze Insekten als neuartige Nahrungsmittel und müssen den entsprechenden Genehmigungsprozess durchlaufen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken