Hohe Zinsen und Co

Heimische Banken schließen 2023 mit sattem Gewinnplus ab

Veröffentlicht: 08. April 2024 14:01 Uhr
Durch die anhaltend hohen Zinsen haben die heimischen Banken im Jahr 2023 ein sattes Gewinnplus erwirtschaftet. Es war immerhin um 38,4 Prozent höher als 2022.

Die heimischen Banken können insgesamt mit den Vorjahresergebnissen zufrieden sein: Zusammen haben die Kreditinstitutsgruppen und Einzelkreditinstitute einen Jahresgewinn von insgesamt 14,1 Mrd. Euro erzielt. Damit liegt das Ergebnis des Jahres 2023 um 38,4 Prozent über jenem im Jahr zuvor, wie die Österreichische Nationalbank (OeNB) am Montag in einer Aussendung bekanntgab. Das Ergebnisplus verdankten die Banken vor allem einem um 6,1 Mrd. Euro höherem Finanzergebnis.

Banken rüsten sich für schwierigeres Jahr

Heuer könnte es für die Banken jedoch schwieriger werden: Die OeNB verwies auf ein schwächeres Kreditwachstum, auf steigende Refinanzierungskosten sowie eine etwas schwächere Kreditqualität. Weiters erhöhe die Inflation den Kostendruck auf die Banken. Vize-OeNB-Gouverneur Gottfried Haber empfiehlt daher den Banken, „die gute Ertragslage 2023 zu nützen, um die Eigenkapitalausstattung weiter zu stärken, und bei der Ausschüttung von Gewinnen daher umsichtig, vorausblickend und zurückhaltend zu bleiben.“

Hohe Zinsen beschweren Banken hohe Erträge

Die Betriebserträge der Banken lagen im abgelaufenen Jahr um 5,3 Mrd. Euro bzw. 16,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Wobei dies vor allem auf das höhere Zinsergebnis zurückzuführen ist – und nicht zuletzt auf die gestiegenen Einlagezinsen der Banken bei der OeNB.

Beim Betriebsgewinn verzeichneten die Institute in Summe ein Plus von 5,8 Mrd. Euro (45,2 Prozent). Neben den höheren Betriebserträgen war dies vor allem auf niedrigere Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen und Beteiligungen zurückzuführen. Denn im Vergleich zum Jahr davor mussten die Institute um 2,1 Mrd. Euro weniger abschreiben. Schließlich war es 2022 nicht zuletzt wegen des Ukraine-Krieges zu außergewöhnlich hohen Wertminderungen von Beteiligungen gekommen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken