Eine Stunde länger Zeit

Heuer erneut Corona-Matura

Veröffentlicht: 12. Jänner 2022 06:33 Uhr
Bei der Matura wird es auch heuer Erleichterungen geben - anders als in den beiden vergangenen Jahren wird die mündliche Matura aber wieder verpflichtend sein. Wie zuletzt wird die Arbeitszeit bei der schriftlichen Matura wieder um eine Stunde verlängert.

Auch die Anzahl der Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung wird erneut eingeschränkt, und die Note der Abschlussklasse wird wieder in die Maturanote einbezogen.

Frist für VWA verlängert

Außerdem müssen die Schüler ihre vorwissenschaftliche Arbeit erneut erst zwei Wochen später abgeben, also am Ende der dritten Woche nach den Semesterferien. Wer seinen Maturatermin wegen einer Erkrankung oder eines Absonderungsbescheids verpasst, verliert keinen Antritt und kann wie schon im Vorjahr einen Ersatzprüfungstermin in Anspruch nehmen.

Mündliche Matura wieder Pflicht

In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura nur freiwillig. Wer nicht antreten wollte, bekam in dem betreffenden Fach die Note der Abschlussklasse ins Maturazeugnis. Zur Rückkehr der Verpflichtung meinte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) im ORF-"Report": "Ich glaube das ist auch positiv zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler nach einem langen Leben in der Schule auch mit einer Abschlussprüfung das Schülerleben abschließen."

Sicherheitsphase vor schriftlichen Prüfungen

Ab der vorletzten Unterrichtswoche der Maturaklasse soll zur Vorbereitung der Reifeprüfung Ergänzungsunterricht angeboten werden. In den beiden Wochen vor der schriftlichen Prüfung gibt es zudem eine Sicherheitsphase im Ergänzungsunterricht, in der alle Kandidatinnen und Kandidaten drei Coronatest absolvieren müssen (mindestens zweimal PCR-Test). In der letzten Woche vor der mündlichen Matura kann außerdem die Schulleitung den Ergänzungsunterricht als Distance Learning verordnen, um Ansteckungen zu vermeiden.

Bei der Matura selbst gilt eine ähnliche Regelung wie im Vorjahr: Antreten darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.06.2024
War „nicht mehr zeitgemäß"

Diese Neuerung gilt künftig bei der Matura

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken