Dramatischer Anblick

Hitze führt zum Fischsterben im Burgenland

Die anhaltende Hitze lässt den Zicksee im burgenländischen Seewinkel austrocknen.
Veröffentlicht: 19. Juli 2022 09:33 Uhr
Die anhaltende Hitze lässt den Zicksee im burgenländischen Seewinkel austrocknen. Um die darin noch lebenden Fische zu retten, hat Bürgermeister Andreas Sattler (ÖVP) aus St. Andrä deshalb Sportfischer der Umgebung um die Abfischung gebeten. Die Tiere wurden in umliegende Teiche übergesiedelt.
SALZBURG24 (tp)

Rund 30 Tonnen dürften aus dem nur noch rund 20 Zentimeter tiefen Gewässer raus gefischt werden. Bei einer Temperatur von über 30 Grad sinkt die Wassertiefe täglich um einen Zentimeter.

Neusiedler See auf historisch tiefem Pegelstand

Den tiefsten Wasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen hat der Neusiedler See im Burgenland erreicht. Mit 115,04 Meter über Adria war er laut dem Wasserportal des Hydrographischen Dienstes …

Wasser verdunstet im Zicksee

Am Zicksee musste die Dotierung mit Grundwasser Anfang Juni eingestellt werden. "Die Gemeinde darf eine bestimmte Menge dotieren. Wenn ein gewisser Grundwasserpegel erreicht wird, müssen wir abschalten", erläuterte Sattler am Dienstag im Gespräch mit der APA. Dies wurde im Juni erreicht und die Prognose decke sich nun mit dem aktuellen Stand. Vom rund 120 Hektar großen Gebiet sei aktuell nur noch etwa die Hälfte vorhanden, schätzt Sattler.

Dürre bedroht Hälfte der EU

Hitze und Trockenheit schreiten weiter voran: Rund die Hälfte des Gebiets der Europäischen Union (EU) ist nach Expertenangaben derzeit von Dürre bedroht. Deshalb wird in Europa der Rückgang der …

Hechte und Zander schon verendet

Am Montagnachmittag waren bereits drei Tonnen Fische herausgefischt, insgesamt dürften es rund zwanzig bis dreißig Tonnen sein, so Christoph Pölzer, Fischereiaufsichtsorgan für den Zicksee. Es handle sich dabei vor allem um Karpfen. Zander und Hechte seien bereits verendet, diese sind laut Pölzer empfindlicher.

Die Tiere wurden von den Sportfischern aus der Region mit Netzen und Keschern aus dem See geholt und anschließend in umliegende künstlich angelegte Baggerteiche übersiedelt. Das Wasser sei im noch vorhandenen Zicksee sehr trüb, man beobachte nun, wo sich noch etwas regt und werde versuchen, noch Fische zu retten, erklärte Bürgermeister Sattler.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken