Schutz vor Krebsarten

HPV-Impfung für Neun- bis 20-Jährige gratis

Veröffentlicht: 30. Jänner 2023 15:09 Uhr
Die Impfung gegen Humane Papilloma-Viren (HPV) können alle Neun- bis 20-Jährigen ab Mittwoch gratis erhalten. Sie schützt vor Krebsarten, die durch HPV ausgelöst werden können. In Salzburg wird die Impfung unter anderem an den öffentlichen Impfstellen verabreicht.
SALZBURG24 (mem)

Die HPV-Impfung schützt vor Krebsarten wie Gebärmutterhals-, Scheiden- und Vulvakrebs, Anal- und Rachenkrebs sowie das Peniskarzinom. Die Krebshilfe feiert die Ausweitung der kostenlosen Verabreichung als "Meilenstein" und fordert nun mehr Information für die Bevölkerung.

Hälfte aller Krebs-Toten wäre vermeidbar

Die Hälfte aller Krebs-Todesfälle ließe sich durch bessere Vorsorge vermeiden, so die Österreichische Krebshilfe bei der Präsentation des aktuellen „Krebsreports“. In der Versorgung von …

Altersgrenze der HPV-Impfung wird ausgeweitet

Die HPV-Impfung war 2014 ins kostenlose Kinderimpfprogramm aufgenommen worden, jetzt erfolgt die Ausweitung der Altersgrenze. "Wir haben in Österreich eines der besten HPV-Impfprogramme der Welt, bei dem Kinder und Jugendliche - Mädchen und Buben - und auch Grundwehrdiener nun bis zum vollendeten 21. Lebensjahr die kostenlose HPV-Impfung erhalten können," sagte Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda. "Wir tragen eine große Verantwortung für die Gesundheit tausender junger Männer", meinte dazu Verteidigungsminister Klaudia Tanner (ÖVP). Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) rief auf, das Angebot zu nutzen. Er fordert wie auch die Krebshilfe die verpflichtende Dokumentation im e-Impfpass, nur so könne der Erfolg bemessen werden.

 

Durchimpfungsrate von 90 Prozent angestrebt

Um die angestrebte Durchimpfungsrate von 90 Prozent zu erreichen, seien mehrere Maßnahmen nötig, urgierte die Krebshilfe: Gefordert werden der Zugang zum elektronischen Impfpass für alle Ärztinnen und Ärzte (Kassen, privat und Wahlarztbereich), eine lückenlose Dokumentation der HPV-Impfung im elektronischen Impfpass, intensive Aufklärung der Bevölkerung durch Bund und Länder sowie die Aufnahme der HPV-Impfung in das ab Herbst 2023 vorgesehene Nationale Impfprogramm. Sevelda wünschte sich "einen wirklichen nationalen Schulterschluss von Bund, Ländern, Ärzte- und Apothekerkammer, Schulen etc."

HPV-Vakzin in Salzburg in öffentlichen Impfstellen

Im Bundesland Salzburg wird in den öffentlichen Impfstellen gegen HPV geimpft, wie das Landesmedienzentrum informierte. Auf der Homepage des Landes, www.salzburg.gv.at, ist eine Liste zu finden. Die Impfstellen befinden sich im Gesundheitsamt in der Stadt Salzburg und in den Bezirkshauptmannschaften Salzburg-Umgebung, Hallein, St. Johann, Tamsweg und Zell am See. Die Gratis-Impfungen werden vor Ort in den jeweiligen Gesundheitsämtern und nach Terminvereinbarung kostenlos durchgeführt.

Wer sich im Gesundheitsamt in der Stadt Salzburg impfen lassen will, muss sich nicht voranmelden. Die Impfungen finden jeweils am Montag von 13.00 bis 16.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr statt.

Schulimpfungen im Flachgau

Kinder und Jugendliche aus dem Flachgau können ab 1. Februar ihre versäumten Schulimpfungen in der Impfstraße des Landes im Airport-Center in Wals-Siezenheim nach vorheriger Anmeldung nachholen. Jeweils am Mittwoch zwischen 14.00 und 18.00 Uhr werden kostenlos Impfungen - auch gegen HPV mit einer Altersbeschränkung vom 9. bis zum 21. Geburtstag - angeboten. Anmeldung jeweils freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr beim Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung unter der Telefonnummer 0662/8180-5817. Das Land Salzburg verwies zudem auf die Impfaktionen bei den niedergelassenen Ärzten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.04.2025
Höhere Beiträge

Erste Kritik an ÖGK-Sparplänen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken