Österreich

Immer mehr Beschwerden bei Schienen-Control

Mit Bekanntheit der Stelle steigt Anzahl der Fälle
Veröffentlicht: 26. Juni 2013 12:59 Uhr
986 Beschwerden von Fahrgästen des Bahnverkehrs hat die Schlichtungsstelle der Schienen-Control im vergangenen Jahr verzeichnet. Gegenüber 2011 bedeutet das einen Anstieg von fast 50 Prozent. Das führte Geschäftsführerin Maria-Theresia Röhsler am Mittwoch allerdings nicht nur auf wachsende Unzufriedenheit zurück: Der Anstieg bedeute vor allem, "dass die Schlichtungsstelle bekannter wird."

Von 986 Beschwerden wurden 775 Fälle bearbeitet - denn eine Befassung der Schlichtungsstelle kann erst erfolgen, wenn bereits Kontakt mit den Bahnunternehmen aufgenommen wurde, dieser aber nicht zu Erfolg geführt hat. Die größte Gruppe (43 Prozent) machen Strafen, Inkassoforderungen und Erstattungen aus, schilderte Röhsler.

Rund 15 Prozent der Fahrgäste beschwerten sich in der Kategorie Information und Kundenkontakt, vor allem über falsche Informationen durch Bahnpersonal. Auch ausgebliebene Entschädigungszahlungen machen mit zwölf Prozent eine große Gruppe aus. "Hat ein Zug im Fernverkehr mehr als 60 Minuten Verspätung, hat der Fahrgast das Recht auf eine Entschädigung von 25 Prozent des Fahrpreises, sind es mehr als 120 Minuten, auf 50 Prozent", erklärte die Geschäftsführerin der Schienen-Control.

Was als Fernverkehr gilt, entscheidet die Zuggattung. So ist etwa eine Reise im ICE oder im Railjet automatisch Fernverkehr. Wird eine Entschädigung nicht geleistet, können sich Fahrgäste an die Schlichtungsstelle wenden. Im Jahr 2012 konnten 95 Prozent der eingelangten Schlichtungsfälle positiv abgeschlossen werden, insgesamt erwirkte die Einrichtung Strafnachlässe und Entschädigungen in der Höhe von 45.600 Euro.

Beschwerden habe es sowohl über die Österreichischen Bundesbahnen, als auch über den privaten Konkurrenten Westbahn gegeben, meinte Röhsler. Die meisten Fälle wurden im Osten des Landes, vor allem in Wien, eingereicht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.11.2024
Preisanstieg

Kaffee wird 2025 empfindlich teurer

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken