Über 240.000 Unterschriften

Impfpflicht-Volksbegehren erreicht Stimm-Ziel

Veröffentlicht: 28. Juni 2022 07:34 Uhr
Das Parlament muss sich wieder mit einem Volksbegehren gegen die Impfpflicht auseinandersetzen. 3,81 Prozent der Unterstützungsberechtigten votierten für eine entsprechende Initiative.
SALZBURG24 (alb)

Das entspricht laut vorläufigem Endergebnis vom Montagabend 242.169 Unterschriften, womit die Hürde von 100.000 für die parlamentarische Behandlung locker übersprungen wurde. Diese schaffte - wenn auch weniger deutlich - ebenso ein Begehren für einen Rücktritt der Bundesregierung. Letztere Initiative wurde von 172.713 Personen unterstützt, was 2,72 Prozent der Unterstützungsberechtigten darstellt.

Impfpflicht wird abgeschafft

Die komplette Abschaffung der Impfpflicht wurde heute von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) verkündet. Bei einer Pressekonferenz erläuterte er die Beweggründe.

Impfpflicht-Volksbegehren mit genügend Stimmen

Damit hat das Rücktrittsvolksbegehren Platz 43 in der ewigen Liste der Volksbegehren erobert. Jenes gegen die ohnehin vor der Abschaffung stehende Impfpflicht reihte sich auf Position 37 ein. Die Gegner der Impfpflicht sind jedenfalls hartnäckig und es dürfte sich vielfach um dieselben Unterstützer handeln. Denn die Begehren zu dem Thema belegen die Plätze 31, 33, 35, 36 und neuerdings eben auch 37. Zur Einordnung: das bisher erfolgreichste Volksbegehren gegen das Konferenzzentrum erhielt die Unterstützung von 25,74 Prozent der Berechtigten. Die erfolgreichste Initiative aus diesem Jahrtausend, jene gegen das AKW Temelin erreichte ein Ergebnis von 15,53 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken