Während es in Slowenien, der Schweiz und Liechtenstein schon locker zugeht, sind die Regelungen in Italien nach wie vor streng. In Österreich ist ein Aus für die Quarantäne ab 1. August im Gespräch.
Italien: Drei Tage Quarantäne bei negativem Test
In Italien müssen sich Menschen, die Corona-Symptome entwickeln, noch zehn Tage lang selbst isolieren – wie das derzeit auch noch in Österreich der Fall ist. Im südlichen Nachbarland endet die Quarantäne für negativ Getestete nach drei Tagen. Personen, die eine Booster-Impfung erhalten haben, können sich aber nach sieben Tagen „freitesten“, sofern sie ohne Symptome sind.
Kein "Freitesten" in Deutschland
Auch Deutschland hält noch an der Quarantäne fest, die dort aber nur fünf Tage dauert. Danach wird empfohlen, sich erneut testen zu lassen. Ein „Freitesten“ ist nicht vorgesehen. In Tschechien dauert die verpflichtende Isolation mindestens sieben Tage und kann danach von einem Hausarzt beendet werden. In der Slowakei bestimmt ein Allgemeinmediziner die Dauer der Quarantäne für Personen mit Symptomen, ohne Symptome beträgt sie fünf Tage.
Sieben Tage Quarantäne in Ungarn
Auch in Ungarn müssen sich bestätigte Covid-Fälle selbst isolieren. Nach sieben Tagen kann die Quarantäne beendet werden, wenn keine Symptome mehr vorhanden sind. Wenn die Symptome ab dem vierten Tag verschwunden sind, kann die Isolation tags darauf nach einem negativen Testergebnis beendet werden.
Nur Empfehlungen bei Corona-Infektion
Keine Quarantäne gibt es in Slowenien seit Mai. Empfohlen wird aber, sich für eine Woche zu isolieren und sich täglich zu testen. Die Schweiz hat die Maßnahme mit April dieses Jahres abgeschafft. Ebenso Liechtenstein.
(Quelle: apa)