Teuerung

Inflation bei 4,2 Prozent in Österreich

Veröffentlicht: 03. April 2024 09:16 Uhr
Die Inflation in Österreich hat sich nach 4,3 Prozent im Februar laut Schnellschätzung auf nun 4,2 Prozent im März eingependelt.

Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Inflation im März bei 4,2 Prozent. Das entspricht nahezu dem Wert vom Vormonat Februar von plus 4,3 Prozent, liegt aber deutlich unter der Teuerungsrate vom März 2023 von 9,2 Prozent. In Deutschland beträgt der Preisanstieg für März 2,2 Prozent, in Frankreich 2,4 Prozent. Nicht mehr so stark gestiegen sind hierzulande die Preise in Gastro und Hotellerie, dafür wirkten die Strom- und Treibstoffpreise nicht mehr preisdämpfend.

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) meinte heute zu den Zahlen: "Damit bestätigt sich, was Expertinnen und Experten prognostizieren: Die Jahresinflation 2024 wird sich im Vorjahresvergleich halbieren. Damit sinkt die Inflation kontinuierlich."

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut verwies heute auf einen Ländervergleich bei den Mietkosten, wonach diese in Österreich "drastisch" gestiegen seien. "Andere Länder halten die Mieten dank der Mietpreisbremsen leistbar. So sind in Portugal die Mieten seit 2021 lediglich um 9,5 Prozent erhöht worden, mehr als 5 Prozentpunkte weniger als bei uns im am wenigsten erhöhten Mietsegment und das, obwohl 2024 keine Preisbremse in Portugal mehr gilt. In Spanien sind sie nur um 7,2 Prozent gestiegen, in Frankreich um 9,8 Prozent", rechnet das Institut vor.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken