Starke Erhöhung

Inflation im März auf 2 Prozent gestiegen

Veröffentlicht: 16. April 2021 09:55 Uhr
Die Verbraucherpreise sind im März auf zwei Prozent spürbar nach oben gegangen, nach einem Plus von nur 1,2 Prozent im Februar.

Hauptverantwortlich für diesen starken Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat waren Energieprodukte wie Treibstoffe und Heizöl, wie die Statistik Austria am Freitag bekanntgab.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Ernergie, Wasser und Wohnung sind Preistreiber

Diese hätten im Berichtsmonat erstmals seit Beginn der Corona-Krise keine Preisrückgänge im Jahresabstand aufgewiesen. Preistreiber blieben auch weiterhin Wohnung, Wasser und Energie.

Inflation im März wieder gestiegen

"Die Rohölpreise am Weltmarkt haben die Teuerungsrate im März 2021 auf den EZB-Zielwert von zwei Prozent ansteigen lassen und damit die Phase niedrigster Inflationsraten vorerst gestoppt. Der Absturz der Ölpreise zu Jahresbeginn 2020 hatte im letzten Jahr einen stark dämpfenden Effekt auf die Preisentwicklung, der nun wegfällt, da die Rohölpreise wieder weitgehend das vorherige Niveau erreicht haben", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) lag im März 2021 bei 101,9. Gegenüber dem Vormonat Februar 2021 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 1,1 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.10.2023
Weiterer Rückgang

Inflation sinkt im September auf 6 Prozent

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken