1,7 Prozent

Inflation verharrt im Mai

Wohnungsmieten als Preistreiber
Veröffentlicht: 18. Juni 2019 10:39 Uhr
Die Inflationsrate in Österreich verharrte im Mai bei 1,7 Prozent. Auch im April betrug die Teuerungsrate 1,7 Prozent. Wichtigste Preistreiber im Mai blieben laut Statistik Austria die Ausgaben für Wohnung, Wasser und Energie, gefolgt von jenen für Restaurants und Hotels.

Im Schnitt kamen die Ausgaben für Wohnung, Wasser, Energie im Mai um 3,0 Prozent teurer als ein Jahr davor.

Miniwarenkorb verteuert sich

Haushaltsenergie kostete um 3,3 Prozent mehr, Treibstoffe um 4,7 Prozent mehr. Für Restaurants und Hotels musste im Schnitt um 2,7 Prozent mehr bezahlt werden. Der typische tägliche Einkauf (Mikrowarenkorb) kostete Verbraucher im Jahresabstand um 0,4 Prozent mehr, der wöchentliche Einkauf (Miniwarenkorb) verteuerte sich um 1,6 Prozent.

Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug ebenfalls 1,7 Prozent, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken