Gas und Öl ade

Interesse an Heizungssanierung so groß wie nie

++ THEMENBILD ++ Illustration zu den Themen KLIMA / ENERGIE / STROM / HEIZUNG. Im Bild: Eine Person stellt die Temperatur an einem Radiator ein aufgenommen am Donnerstag, 19. Dezember 2019, in einem Einfamilienhaus in Niederösterreich.
Veröffentlicht: 20. März 2022 07:45 Uhr
Der Krieg in der Ukraine und die aktuelle Energiepreisexplosion lassen Österreicher:innen verstärkt an eine Sanierung ihrer Heizungen und den Ausstieg aus Öl und Gas denken. Zuletzt verzeichnete die Hotline der Sanierungsoffensive in einer Woche über 2.200 Anrufe - das war ein Rekordwert und so viel wie im gesamten Jänner 2022, teilte Klimaministerin Leonore Gewessler mit. Der bis 2025 laufende Fördertopf ist aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
SALZBURG24 (mp)

"Menschen wollen die Abhängigkeit von russischem Erdgas beenden. Jede Gastherme, die wir ausbauen, ist ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit" so Ministerin Leonore Gewessler (Grüne). Bisher hat es nach Ministeriumsangaben fast 40.000 Anträge und Registrierungen für Förderungen gegeben. Davon entfielen über 32.000 auf den Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung auf ein klimafreundlicheres Heizsystem. Dafür gibt es seit 2022 pro Projekt bis zu 7.500 Euro.

 

Bis zu 100 Prozent der Kosten ersetzt

Abgesehen von der "Raus aus Öl und Gas"-Förderung gibt es mit "Sauber Heizen für Alle" auch eine spezielle Förderung für Haushalte mit geringem Einkommen. Sie bekommen bis zu 100 Prozent der Kosten für eine neue Heizung ersetzt.

Bis 2025 stehen im Rahmen der Sanierungsoffensive für moderne Heizungen und die thermische Sanierung von Gebäuden 1,9 Mrd. Euro an Förderungen zur Verfügung. Bisher wurden davon erst 267,5 Mio. Euro fix zugesagt, wobei 221,1 Mio. Euro auf das Programm "Raus aus Öl und Gas" und 46,6 Mio. Euro auf den "Sanierungsscheck" entfallen.

Wie steigende Energiepreise abgefedert werden sollen

Die schon seit Monaten steigenden Energiepreise werden durch den Ukraine-Krieg zusätzlich befeuert. Die Regierung setzt nun weitere Schritte, um private Haushalte und Firmen zu entlasten. Zusätzlich …

"Wichtig, dass jeder Haushalt umsteigen kann"

"Mir ist besonders wichtig, dass wirklich jeder Haushalt umsteigen kann. Die Unabhängigkeit unseres Landes geht uns alle an. Aber es ist klar: Nicht alle können sich das einfach leisten. Deshalb bekommen sie den Umstieg von uns voll gefördert", verspricht Gewessler.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken