Kurzurlaub, Kochkurs und Co

Jollydays-Pleite: Welche Gutscheine jetzt noch gültig sind

Veröffentlicht: 10. September 2024 09:09 Uhr
Von Fallschirmsprung bis Alpaka-Wanderung: Der Gutscheinanbieter Jollydays ist in die Pleite gerutscht. Noch ist nicht klar, ob alle Gutscheine ihre Gültigkeit behalten, bislang sei nur die weitere Einlösung von „WellCards“ und Thermengutscheinen garantiert.

Nach der Pleite des Gutscheinanbieters Jollydays versuchen die Mitbewerber zu beruhigen. Die Einlösung von „WellCards“ und „Thermengutscheinen“ sei „garantiert“, hieß es auf APA-Anfrage. Der auch in Österreich aktive deutsche Erlebnisgutschein-Anbieter Jochen Schweizer verwies auf „starke Investoren im Hintergrund“. Die Gutscheinanbieter rechnen nicht mit Einbrüchen im Weihnachtsgeschäft und verzeichnen aktuell keine vermehrte Einlösung der bereits gekauften Gutscheine.

Für den Wiener Handelsexperten und Marktforscher Andreas Kreutzer war die Insolvenz von Jollydays „eigentlich nicht vorherzusehen“. Auffällig sei aber gewesen, „dass die Marketingmaßnahmen zuletzt rasch zurückgefahren wurden“ und die Gutscheinverkäufe deswegen offenbar rückläufig waren. „Möglicherweise hat sich aber auch ganz generell das Geschäft mit Gutscheinen für Erlebnisaktivitäten erschöpft“, so Kreutzer. Grundsätzlich seien Gutscheine für den Einzelhandel, genauso wie für Gastronomie und Hotellerie, ein „wichtiges Absatzinstrument und je nach Sparte für 15 bis 30 Prozent des Umsatzes verantwortlich“. Der Experte schätzt, dass bis zu 35 Prozent der Gutscheine nicht eingelöst werden, vor allem Gutscheine unter 100 Euro.

WellCard-Gutscheine weiterhin einlösbar

Manche Gutschein-Käufer und -Besitzer sind aufgrund der Jollydays-Pleite nun verunsichert. „Die Einlösung von WellCard-Gutscheinen kann garantiert werden“, so der geschäftsführende WellCard-Gesellschafter Michael Semmler zur APA. WellCard verzeichnet aktuell „überhaupt keinen außergewöhnlichen Anstieg der Gutschein-Einlösungen“. Der Anbieter „Thermengutscheine“ betonte, dass Gutscheine „zu 100 Prozent“ eingelöst werden können. Die Jochen Schweizer mydays Gruppe bezeichnete sich als „liquide“ und verwies auf die ProSiebenSat.1 Gruppe als „finanziell potente und verlässliche Gesellschafterin“. Der letzte Jahresabschluss der Jochen Schweizer GmbH datiert aus dem Jahr 2020. Damals wurde laut Firmenbuch („Wirtschafts-Compass“) ein Jahresverlust von 6,7 Mio. Euro ausgewiesen.

Die Gutscheinanbieter erwarten keine Auswirkungen der Jollydays-Insolvenz auf ihr Geschäft im Herbst und zu Weihnachten. „Jollydays war in den letzten Jahren weit davon entfernt, ein führender Gutscheinanbieter zu sein. Daher wird sich das Kaufverhalten nicht wirklich ändern“, sagte WellCard-Gesellschafter Semmler.

Jollydays: Von Fallschirmsprung bis Kurzurlaub

Jollydays hat über seine Website Gutscheine für tausende verschiedene Aktivitäten vom Fallschirmsprung bis zum Thermen- oder Kurzurlaub verkauft. Eingelöst wurden sie dann vom jeweiligen Erlebnisanbieter. Der Erlebnisgutschein-Verkäufer hatte bei der Insolvenz-Anmeldung Mitte August Verbindlichkeiten in Höhe von 8,6 Mio. Euro und Aktiva im Wert von rund 100.000 Euro angegeben. Die AK Oberösterreich rechnet mit „tausenden betroffenen Gutscheinbesitzern“. Über 100 Betroffene der Jollydays-Pleite haben sich bereits bei der AK OÖ gemeldet.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken