Teurer Rohstoff

Kaffee bei Tchibo wird neuerlich teurer

Veröffentlicht: 03. Februar 2025 12:59 Uhr
Tchibo erhöht seine Preise für Kaffee erneut. Ab Mitte Februar zahlt man pro halbem Kilo bis zu 1 Euro mehr. Tchibo betreibt in Salzburg drei eigene Filialen.

Der auch in Österreich tätige deutsche Kaffeehändler Tchibo erhöht erneut seine Preise. Kunden müssen ab Mitte Februar je nach Sorte zwischen 50 Cent und 1 Euro pro 500 Gramm mehr bezahlen, wie das Unternehmen in Hamburg mitteilte.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Rohkaffee sei deutlich knapper geworden, das Wetter habe für schwächere Ernten und höhere Preise gesorgt, sagte ein Sprecher von Tchibo. Um den Kunden weiterhin die gewohnte Qualität zu bieten, müsse man handeln. Im April 2024 hatte Tchibo schon einmal die Kaffeepreise erhöht.

Tchibo: Börsenpreis für Kaffee gestiegen

Ein Preisanstieg für Kaffee hatte sich bereits Ende des vergangenen Jahres abgezeichnet. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen kletterte im November auf den höchsten Wert seit Jahrzehnten. Allein im Jahr 2024 sind die Rohkaffeepreise um rund 70 Prozent gestiegen.

Tchibo äußert sich offener über seine Preise als andere Anbieter. Das Unternehmen verkauft seine Produkte im Gegensatz zu vielen anderen Kaffeeröstern in seinen Filialen direkt an Endverbraucher und kann deshalb auch seine Preise festlegen. Viele andere Kaffeehändler liefern ihre Produkte an den Lebensmittel-Einzelhandel, der die Endpreise festlegt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.11.2024
Preisanstieg

Kaffee wird 2025 empfindlich teurer

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken