"noch viel mehr zu tun"

Karner will Polizei weiter modernisieren

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag, 01. Juli 2024, im Rahmen eines Medientermins des Innenministeriums zum Thema "Tag der Bundespolizei - Aktuelle Personalsituation und sicherheitspolizeiliche Herausforderungen" in Wien.
Veröffentlicht: 01. Juli 2024 16:43 Uhr
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Montag an die Zusammenlegung von Gendarmerie, Polizei und Kriminalpolizei vor 19 Jahren erinnert. Aus diesem Anlass wird am 1. Juli der Tag der Bundespolizei begangen. 2005 sei ein Schritt zu einer modernen und schlagkräftigen Polizeiorganisation gelegt worden, sagte Karner.

Es gebe aber neue Herausforderungen und "noch viel mehr zu tun", sprach er von Plänen zum Personalausbau sowie zu moderner Ausrüstung und Organisationsstruktur.

Personalhöchststand bei Polizei in Österreich

Aktuell gibt es mehr als 32.000 Polizistinnen und Polizisten in Österreich, das sei der höchste Personalstand in der Zweiten Republik. 3.400 Personen befinden sich derzeit in Grundausbildung für den Polizeiberuf, berichtete der Innenminister bei einer Pressekonferenz mit dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs. "Wir werden weitere Pensionierungswellen haben", betonte Karner. Mit der Rekrutierungswelle sei deshalb das Grundgehalt für Polizeischülerinnen und -schüler erhöht worden, diese erhalten außerdem das Klimaticket kostenlos sowie die Möglichkeit den Führerschein zu machen.

Die Ausrüstung der Beamt:innen

In Sachen Ausrüstung verwies Karner unter anderem auf Stichschutzwesten, die mittlerweile jede:r Polizist:in hat, ebenso wie Smartphones, die Fahndungs- und Führerscheinabfragen erleichtern. Die Zahl von derzeit 300 Körperkameras soll bis Ende des Jahres auf 3.300 solcher Bodycams erhöht werden. Zur zeitgemäßen Organisationsstruktur trage die mit 1. Juni gestartete Reform des Kriminaldienstes bei. Mit 600 zusätzlichen Arbeitsplätzen in den neuen Kriminalassistenzdienststellen wird ein Schwerpunkt auf Cybercrime-Ermittlungen gelegt.

Kritik kam von der SPÖ. "Der Innenminister stellt sich am Tag der Bundespolizei zum Thema Personalsituation in der Bundespolizei vor die Kameras und verschweigt dabei, dass unsere Polizistinnen und Polizisten fünf Millionen Überstunden im Jahr und insgesamt zehn Millionen Stunden Mehrdienstleistungen erbringen", reagierte SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner in einer Aussendung. Er forderte 4.000 Polizisten mehr, "um die hohe Überstundenbelastung zu senken".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken