Schluss mit Zettelwirtschaft?

Keine Kassabon-Pflicht bis 30 Euro: Grüne gesprächsbereit

25.02.2020, Sachsen, Dresden: Ein Korb mit zahlreichen Kassenzetteln steht in der "Bäckerei Morenz" neben einer Tafel mit der Aufschrift "Zettelwirtschaft" auf der Verkaufstheke. Seit 1. Januar 2020 müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Das soll Steuerbetrug verhindern. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.
Veröffentlicht: 28. August 2023 15:39 Uhr
Naht das Ende der Kassenbeleg-Pflicht bis 30 Euro? Die Grünen zeigen sich zum Vorschlag der ÖVP jedenfalls gesprächsbereit.
SALZBURG24 (alb)

Die Grünen zeigen sich gesprächsbereit für ein mögliches Ende der Kassenbeleg-Pflicht bis 30 Euro. "Grundsätzlich begrüßen wir Maßnahmen, die helfen, für weniger Müll zu sorgen", heißt es aus dem Umweltministerium gegenüber dem Ö1-Mittagsjournal am Montag. "Dazu braucht es allerdings einen konkreten Vorschlag, der im Detail entsprechend geprüft werden muss."

ÖVP rollt Debatte um Kassabon-Pflicht auf

Die Diskussion ins Rollen gebracht hatten am Wochenende Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. Zumindest bei Beträgen bis 30 Euro solle kein "Zetterl" mehr ausgegeben werden müssen - außer die Kundschaft möchte das. Aus dem zuständigen Finanzministerium hieß es gegenüber der APA, dass man die Belegerteilung weitestgehend digitalisieren möchte und den Vorschlag dahingehend mit Expertinnen und Experten prüfe.

 

Gabriele Zgubic von der Arbeiterkammer warnte Konsumentinnen und Konsumenten im Ö1-Mittagsjournal aber davor, voreilig auf den Kassabon zu verzichten und nennt als Beispiel den Kleidungskauf. "Um Gewährleistungsrechte durchsetzen zu können, braucht man in der Regel die Rechnung, denn man muss ja nachweisen, dass man ein Kleidungsstück bei einem bestimmten Geschäft gekauft hat und auch zu einem bestimmten Zeitpunkt, denn die Gewährleistungsrechte richten sich ja auch nach dem Zeitpunkt des Kaufes."

FPÖ sieht sich einmal mehr kopiert

Die Freiheitliche Wirtschaft spricht sich für eine Grenze von 30 Euro bei der Kassabon-Pflicht aus, wirft der ÖVP aber vor, bei ihnen abgeschrieben zu haben. "Unternehmer sollten nur dann einen Beleg ausstellen, wenn Kunden explizit danach verlangen", so der Bundesobmannstellvertreter der Freiheitlichen Wirtschaft, Reinhard Langthaler in einer Aussendung.

ÖVP will Ende von verpflichtenden Kassenbelegen bis 30 Euro

Mit verpflichtenden Kassenbelegen soll es bald ein Ende haben, zumindest mit jenen bis 30 Euro. Das fordert jetzt die ÖVP.

Der Handelsverband begrüßt den jüngsten ÖVP-Vorschlag. Schließlich gebe es ohnehin die Registrierkassenpflicht, wodurch jede Registrierkasse direkt über eine Schnittstelle mit dem Finanzministerium verbunden sei. Allerdings müssten Kunden die Möglichkeit haben, einen Beleg zu erhalten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
09.03.2025
Zeitplan noch unbekannt

Belegpflicht bis 35 Euro vor dem Aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken