Studienbeihilfe pausieren

Keine Nachteile für Studis durch Sonderdienste

Veröffentlicht: 26. März 2020 09:47 Uhr
Nicht nur Zivildiener, sondern auch Milizsoldaten und Grundwehrdiener im Corona-Sondereinsatz müssen nicht fürchten, dass ihnen dadurch Nachteile beim Studium entstehen. Das stellte Wissenschaftsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstag in einer Aussendung klar. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zeigte sich zufrieden mit der Regelung des Bildungsministeriums.

Für die Soldaten gelten die gleichen Regelungen wie für die außerordentlichen Zivildiener - vor allem im Hinblick auf Anerkennungsmöglichkeiten, Studienbeihilfe und Aufnahmeprüfungen. Ein Krisen-Einsatz kann für manche Fächer wie z.B. Medizin oder Pflegewissenschaften als Wahlfach oder Praktikum angerechnet werden. Was die Studienbeihilfe betrifft könnte das laufende Semester ruhend gestellt werden. Faßmann strebt - wie er im ORF-Morgenjournal sagte - außerdem eine Hinaufsetzung des Höchstalters für den Bezug der Familienbeihilfe an.

Anpassungen an Corona-Krise

Für alle Studenten werde es individuelle Beratung und spezielle Begleitungsformen geben, um den Wieder- bzw. Neueinstieg möglichst reibungslos zu gestalten, betonte Faßmann in der Aussendung. Studenten, die Studienbeihilfe beziehen, sollen durch den Sonderzivildienst ebenfalls keine Nachteile haben - so könnte etwa das laufende Semester ruhend gestellt werden, sagte der Minister weiter. Er strebt außerdem für die Betroffenen eine Hinaufsetzung des Höchstalters für den Familienbeihilfenbezug an. Deren Bezug ist für Studierende regulär bis zum Alter von 24 Jahren vorgesehen; in manchen Fällen, etwa bei Ableistung eines Präsenz- oder Zivildienstes, kann sich die Anspruchsdauer bis zum Alter von 25 Jahre erhöhen.

Coronavirus: Semester an Unis verlängert?

Wie dieses derzeitige Sommersemester für die restlichen Studenten zu bewerten sei, müsse mit den Universitäten abgesprochen werden. Denkbar wäre ein "neutrales Semester", oder, wie von manchen Rektoren bereits angedacht, eine Verlängerung der Lehrveranstaltungen in den Sommer hinein. "Ich strebe auch mit den Universitäten gemeinsam eine einheitliche kulante Lösung an." Dass das Studienjahr mit der Schließung der Universitäten vor rund zwei Wochen indes bereits wieder aus sein könnte, ist für Faßmann bisher allerdings noch "ein bisschen Spekulation".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.03.2025
"Integraler Bestandteil"

Bundesheer-Kommission sorgt sich um Miliz

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken