Interview in "ZiB2"

Kogler kritisiert Länder wegen Bodenversiegelung

Veröffentlicht: 02. März 2024 15:14 Uhr
Scharfe Kritik am Beschluss der Länder zur Bodenversiegelung übt Werner Kogler im "ZiB2"-Interview. Der Vizekanzler sprach einer "Zeit für Umkehr".
SALZBURG24 (tp)

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) übt scharfe Kritik am Beschluss der Länder, vom 2,5 Hektar-Ziel der Regierung bei der Bodenstrategie Abstand zu nehmen: "Es heißt Land der Äcker und nicht der unnotwendigen Parkplätze", sprach er in der "ZiB2" von einer "Zeit für Umkehr".

Länder beschließen Bodenstrategie

Die Länder hatten sich am Donnerstag für einen Alleingang entschieden und sich mit einer eigenen Strategie vom verbindlichen Ziel eines maximalen 2,5 Hektar-Nettoverbrauchs pro Tag ab 2030 verabschiedet. Auch der Gemeindebund hatte gegen dieses Ziel opponiert. Besonders beeindruckt zeigt sich Kogler von der Vereinbarung der Länder nicht: "Alle können irgendwas beschließen." Dass die Länder ihrerseits Pläne präsentierten, findet der Vizekanzler zwar nicht schlecht, erwartet aber sichtlich Taten: "Nur weil man den Bahnsteig findet, ist das keine Leistung, sorry Landeshauptleute".

Salzburg "frisst" täglich 3.900 Quadratmeter Fläche

In Österreich werden täglich zwölf Hektar Fläche verbraucht. In Salzburg sind es immerhin 3.900 Quadratmeter. Der WWF sieht dringenden Handlungsbedarf.

Kogler ist jedoch optimistisch, dass letztlich der Druck von Bevölkerung und Medien ausreichen wird: "Am Schluss werden die Länder einlenken müssen." Denn im Sinne der Bevölkerung könne es nicht so weiter gehen, dass Flächen weiter verwidmet oder sogar betoniert werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken