Österreich

Kunstprojekt und "ARTenschutz" im Zoo Salzburg

Gottwald (r.) unterstützt das Projekt von Fux (l.)
Veröffentlicht: 29. August 2013 14:18 Uhr
Wer von Donnerstag bis zum 5. September den Salzburger Zoo besucht, wird in einem Raubtiergehege keinen Luchs, sondern Herrn Fux antreffen. Der Salzburger Aktionskünstler Juergen Fux hat sich für eine Woche im zuletzt leeren Luchs-Gehege einsperren lassen, um auf die Sünden der Zivilisation, vor allem das von Menschen verursachte Verschwinden vieler Tierarten, aufmerksam zu machen.

Eine Woche lang wird Fux in seinem Freiluftgehege an diversen Kunstwerken arbeiten. Dabei sollen die Reaktionen und Verhaltensweisen der Passanten in die Kunst einfließen, wie er bei einem Pressegespräch erläuterte.

"ARTenschutz" nennt sich diese Aktion, von der sich nicht nur der Künstler selbst, sondern auch die Tiergartenleitung Publicity erwarten. Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner sagte, sie finde es toll, wenn mithilfe eines Kunstprojektes den Tieren etwas zurückgeben werden könne. "Denn der Artenschutz ist ein zentrales Thema für jeden modernen Zoo."

Fux, der in seiner Jugend das Fleischhauerhandwerk "lernen musste", wie er sagte, hat eine Tierpflegerin zur Verfügung, die ihn mit Essen versorgen wird. Er wird keine Besuche empfangen und nicht mit den Leuten am Zaun reden. Der Müll, den er in einer Woche produzieren wird, soll bewusst liegen bleiben. Damit soll auf die weltweit wachsenden Mengen an Plastikmüll in Wüsten, Bergen und Ozeanen hingewiesen werden.

An der Aktion ARTenschutz beteiligt sich Olympiasieger und Weltmeister Felix Gottwald. Der ehemalige Biathlet verglich das ökologische System mit einem Puzzle, bei dem durch das Verschwinden von Arten immer mehr Teilchen fehlen würden: "Als Sportler weiß ich genau, dass es um das Ganze geht. Wenn ein Teil fehlt, gibt es keine Spitzenleistung. Tier und Mensch und Umwelt sind ebenfalls eine Einheit. Aber vieles ist aus dem Lot geraten. Daher funktioniert das System auf Dauer nicht."

Die in der Woche im Luchs-Gehege entstandenen Arbeiten des Künstlers sollen nach der Aktion ausgestellt und verkauft werden. Der Erlös kommt dem Zoo Salzburg und dessen Artenschutzprojekten zugute.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.03.2025
Neuzugänge

Erstmals Schuppentiere im Zoo Wien

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken