Noch hatte jedes Jahr bei den Österreichischen Lotterien etwas Besonderes, etwas Einzigartiges. So auch 2024. Doch im 38. Jahr des Bestehens des Unternehmens war es weniger ein Ergebnis der Gewinnermittlung - natürlich sind 494 Hochgewinne und zwei Sechser jenseits der 10 Millionen Euro nicht nichts – sondern kommt aus der Phase davor: Der Ziehung der Gewinnzahlen. Denn die „sechs Richtigen“ vom 24. Juli waren mit 12, 30, 32, 34, 37 und 43 „alte Bekannte“, die in genau dieser Konstellation bereits einmal, und zwar am 22. Jänner 2014, gezogen wurden. Das ist insofern erstaunlich, als dass es insgesamt 8.145.060 verschiedene Tippkombinationen gibt, zwischen diesen beiden identen Runden aber gerade einmal 1.134 Ziehungen lagen. Jedenfalls hatten die beiden Sechser-Gewinner:innen aus dem Jahr 2014 diese Zahlen nicht mehr weiter gespielt, denn im Juli 2024 endet die Ziehung mit einem Jackpot.
Was die Anzahl der Hoch- bzw. Millionengewinne betrifft, liegt 2024 etwas über dem hohen Niveau des Jahres zuvor. 494 Mal gab es einen zumindest sechsstelligen Betrag (lediglich einmal, im Jahr 2021 gab es mehr) davon waren 42 Gewinne im Millionenbereich. Auf die einzelnen Spiele aufgeteilt, ergibt sich folgendes Bild:
- Lotto „6 aus 45“: 88 Hochgewinne (36 in Millionenhöhe)
- LottoPlus: 35 Hochgewinne
- EuroMillionen (inkl. ÖsterreichBonus): 216 Hochgewinne
- Joker: 79 Hochgewinne (1 in Millionenhöhe)
- Klassenlotterie: 27 Hochgewinne
- Rubbellos: 11 Hochgewinne
- Toto: 6 Hochgewinne
- Bingo: 5 Hochgewinne
- TopTipp: 3 Hochgewinne
- Brieflos: 2 Hochgewinne
- Sonderpromotions: 13 Hochgewinne (5 in Millionenhöhe)
- Elektronische Lotterien (win2day): 9 Hochgewinne
Zwei Lotto-Sechser über zehn Millionen Euro
War in der Lotto-Geschichte zu Jahresbeginn (mit dem 14,9-Millionen-Rekordsechser aus 2018) nur lediglich ein Gewinn im zweistelligen Millionenbereich verzeichnet, so kamen im Laufe des Jahres gleich zwei Sechser, die die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten, dazu: Ein Steirer gewann im September rund 11,2 Millionen Euro und holte damit den höchsten österreichischen Glücksspiel-Gewinn des Jahres, ein Kärntner im Oktober rund 10,9 Millionen Euro - beiden gelang es, einen Siebenfachjackpot im Alleingang zu knacken.
International ganz hervorragend schlug sich Österreich beim jüngsten Spiel, nämlich bei EuroDreams. In den acht teilnehmenden Ländern wurde 2024 insgesamt elfmal der Hauptgewinn erzielt, und davon gleich dreimal in Österreich: Je ein:e Spielteilnehmer:in aus Tirol, der Steiermark und Kärnten dürfen sich seit April bzw. Juli bzw. Dezember über jeweils 20.000 Euro monatlich für die Dauer von 30 Jahren freuen.
Juli, Jänner und August als „Glücksmonate“
Unterzieht man die einzelnen Monate (unter Außerachtlassung der „Österreich Super Bonus“ Runden bei EuroMillionen, in denen im April und im August jeweils auf einen Schlag 50 Gewinne zu je 100.000 Euro gezogen wurden) einer Glücks-Analyse, dann erwies sich der Juli mit dem Lotto-Sechser-Anteilsschein-Gewinn als Fortunas Günstling: Es gab 55 Hochgewinne, von denen gleich 25 auf eben diesen Anteilsschein-Gewinn nach einem Vierfachjackpot entfielen: Sie teilten sich die 4,5 Millionen Euro und erhielten je nach Anzahl der Anteile zwischen 108.000 und 540.000 Euro. Platz zwei ging ex aequo an den Jänner und den August mit jeweils 37 Hochgewinnen.
Hochgewinner-Statistik nach Bundesländern
Salzburg liegt bei der Gewinnrate auf dem drittletzten Platz. Insgesamt wurden im Bundesland 31 Hochgewinne erzielt. Der Höchstgewinn betrug 1,0 Millionen Euro und wurde am 9. Februar mit einem Solo-Joker nach einem Dreifachjackpot erzielt. Die Details im Überblick:
- 12 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus;
- 6 bei Joker (davon 1 in Millionenhöhe);
- 5 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 3 Sechser);
- 2 bei LottoPlus;
- 2 bei Rubbellos;
- 1 bei TopTipp;
- 1 bei Bingo;
- 1 in der Klassenlotterie;
- 1 bei EuroMillionen Sonderpromotion (in Millionenhöhe).
Das absolut erfolgreichste Bundesland war Niederösterreich, sowohl bei der Anzahl der Hochgewinne (90) als auch bei den Millionären (10), gefolgt von der Steiermark (63/8) und Wien (63/6).
- Niederösterreich: 90 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 2,4 Millionen Euro und wurde am 28. Februar mit einem Solo-Sechsern nach einem Doppeljackpot erzielt.
- Wien: 63 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 3,1 Millionen Euro und wurde am 10. März mit einem Solo-Sechser nach einem Dreifachjackpot erzielt.
- Steiermark 63 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 11,2 Millionen Euro und wurde am 22. September mit einem Solo-Sechser nach einem Siebenfachjackpot erzielt. Es war der höchste Sechser des Jahres.
- Oberösterreich: 56 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 1,7 Millionen Euro und wurde am 25. August als einer von drei Sechsern nach einem Vierfachjackpot erzielt.
- Kärnten: 43 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 10,9 Millionen Euro und wurde am 16. Oktober mit einem Solo-Sechser nach einem Siebenfachjackpot erzielt.
- Tirol: 38 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 7,5 Millionen Euro und wurde am 28. April mit einem Solo-Sechser nach einem Sechsfachjackpot erzielt.
- Salzburg: 31 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 1,0 Millionen Euro und wurde am 9. Februar mit einem Solo-Joker nach einem Dreifachjackpot erzielt.
- Burgenland: 18 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug rund 600.000 Euro und wurde am 5. Juni mit einem Solo-Joker nach einem Doppeljackpot erzielt.
- Vorarlberg: 14 Hochgewinne. Der Höchstgewinn betrug 1,0 Millionen Euro und wurde am 12. Jänner mit einem Solo-Sechser erzielt.
(Quelle: salzburg24)