Gründe im Überblick

Mehr als jeder Dritte beklagt Einkommensverluste

ARCHIV - 04.12.2018, Sachsen, Dresden: ILLUSTRATION - Zahlreiche Banknoten von 10, 20 und 50 Euro liegen sortiert auf einem Tisch. (zu dpa «Landtag entscheidet über Landeshaushalt 2022/23») Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 05. Juli 2022 17:04 Uhr
Im ersten Quartal 2022 verzeichneten 35 Prozent der 16- bis 69-Jährigen gegenüber den vergangenen zwölf Monaten Einkommensverluste. Jede fünfte Person hatte hingegen Einkommensgewinne, so die Statistik Austria in einer Aussendung am Dienstag.
SALZBURG24 (tp)

36 Prozent der Menschen mit weniger Einkommen führten das vor allem auf Arbeitszeitverringerung, gesunkenes Einkommen oder Arbeitsplatzverlust zurück. 21 Prozent nannten Inflation als Hauptgrund für Verluste des realen Haushaltseinkommens.

"Kann mir Wocheneinkauf kaum noch leisten"

Wer auf eigenen Beinen stehen, in die erste eigene Wohnung ziehen und von den Eltern unabhängig sein will, braucht vor allem eines – Geld. Angesichts der aktuellen Teuerung ist das aber bei vielen …

Verluste beim monatlichen Einkommen

Vor allem Personen mit weniger als 1.000 Euro Nettoeinkommen (für einen Ein-Personen-Haushalt) haben mit Verlusten beim Einkommen zu kämpfen (47 Prozent). 13 Prozent der im Februar und März 2022 Befragten Erwachsenen, etwa 800.000 Menschen in Österreich, fanden es schwer oder sehr schwer mit ihrem Haushaltseinkommen laufende Ausgaben zu tätigen.

 

Das gilt sogar für ein Drittel der Menschen mit weniger als 1.000 Euro Nettoeinkommen. Ein weiteres Drittel in dieser Einkommensklasse hatte "etwas Schwierigkeiten", auszukommen. Insgesamt betrachten 23 Prozent (rund 1,5 Mio. Menschen) den jährlichen Urlaub als nicht leistbar - bei den Einkommensschwachen sind es 48 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken