Skigbiete

Minus von 50 Prozent im Wintertourismus erwartet

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Freitag, 06. November 2020, im Rahmen der PK "Neues Corona-Hilfspaket für betroffene Branchen" im Bundeskanzleramt in Wien.
Veröffentlicht: 26. November 2020 19:29 Uhr
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) rechnet mit einem Einbruch des Wintertourismus von bis zu 50 Prozent. "Das ist ein Problem. Die Hotellerie in Österreich hat nur acht Prozent Eigenkapitalausstattung", sagte sie dem deutschen Magazin "Spiegel". Darin verwehrt sie sich gegen eine Einmischung der EU bezüglich der Schließung von Skigebieten und betont, dass auch für erkrankte Urlauber vorgesorgt ist. Köstinger selbst will jedenfalls Skifahren gehen.

"Wenn Gäste eine Gesundheitsbetreuung benötigen, wird sie ihnen ohnehin selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Für milde Verläufe haben sich die Tourismusregionen auf ein System der 'Safe Houses' verständigt. Das heißt: Es werden spezielle Unterkünfte bereitgestellt, in denen die Corona-Infizierten untergebracht werden", so Köstinger. 

Weiters meinte sie: "Die können sich gegenseitig ja nicht mehr anstecken. So sorgen wir für maximale Sicherheit für alle Beteiligten. In Absprache mit den deutschen Gesundheitsbehörden können Infizierte ohne Symptome auch nach Hause gebracht werden."

Köstinger gegen Merkel-Vorstoß

Den Vorschlag der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CSU) für eine europaweite Regelung des heurigen Wintertourismus lehnt Köstinger ab. "Diesem Vorstoß kann ich nichts abgewinnen. Das liegt auch nicht in der europäischen Zuständigkeit. Ich wüsste nicht, auf welcher Rechtsgrundlage die EU die Schließung von Skigebieten verordnen sollte."

Ob sie denn selbst heuer Skifahren geht, wollte der "Spiegel zum Abschluss noch wissen. "Mit Sicherheit. Ich habe überhaupt keine Angst, dort infiziert zu werden", antwortete Köstinger.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken