Schwere Anschuldigungen

Misshandlungsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf in Kärnten: Staatsanwaltschaft will Verfahren erneut prüfen

Die Staatsanwaltschaft will die alten Verfahren rund um schwere Vorwürfe gegen ein Kärntner SOS-Kinderdorf neu prüfen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 19. September 2025 07:21 Uhr
Nachdem diese Woche bekannt wurde, dass in einem SOS-Kinderdorf in Kärnten Kinder und Jugendliche über Jahre hinweg misshandelt und die Causa unter den Teppich gekehrt worden sein soll, will die Oberstaatsanwaltschaft Graz die damaligen Verfahren erneut prüfen.

Nach schweren Vorwürfen gegen das SOS-Kinderdorf in Moosburg bei Klagenfurt will die Oberstaatsanwaltschaft Graz die Anschuldigungen erneut prüfen. Das berichtete die Wiener Wochenzeitung "Falter" auf ihrem Onlineportal am Donnerstag und berief sich dabei auf den Sprecher der Oberstaatsanwaltschaft (OStA) Graz, Erich Leitner. "Nach den Berichten über die Vorwürfe im Kinderdorf Moosburg werden wir uns die damaligen Verfahren nochmals anschauen", wurde er zitiert.

Die OStA Graz hat die Fachaufsicht für die Klagenfurter Anklagebehörde. Als solche wolle sie die Staatsanwaltschaft der Kärntner Landeshauptstadt anweisen, die Vorwürfe erneut zu prüfen, so der "Falter". Die Causa soll laut Leitner jedenfalls eine berichtspflichtige Strafsache werden. Die Staatsanwälte in Klagenfurt müssen die Oberstaatsanwaltschaft in Graz über wesentliche Verfahrensschritte informieren. Denn es bestehe ein besonderes öffentliches Interesse, die Vorwürfe aufzuklären.

Vorwürfe in Studie festgehalten

Die Wiener Wochenzeitung "Falter" hatte am Dienstag über schwere Vorwürfe gegen die Einrichtung berichtet: So sollen Kinder und Jugendliche über Jahre hinweg misshandelt, eingesperrt und nackt fotografiert worden sein, die Causa sei unter den Teppich gekehrt worden. Die Vorwürfe, die zumindest auf die Jahre 2008 bis 2020 zurückgehen, wurden in einer Studie festgehalten, die SOS-Kinderdorf selbst in Auftrag gegeben hatte. Die Ergebnisse wurden aber bis heute nicht veröffentlicht.

Reaktion von SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf wies am Mittwoch erneut Vorwürfe zurück, dass man die Vorfälle unter den Teppich gekehrt habe: "Nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Jahr 2020 wurde eine umfassende Bearbeitung eingeleitet." Man habe sich von Führungskräften getrennt und die Vorwürfe "mit Hilfe externer Unterstützung umfassend aufgearbeitet". Die Studie sei nicht zur Veröffentlichung vorgesehen gewesen, sondern Teil eines internen Aufarbeitungsprozesses.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken