Unruhen im Land

Österreich verhängt partielle Reisewarnung für Russland

Veröffentlicht: 24. Juni 2023 13:23 Uhr
Die Unruhen in Russland haben nun auch eine partielle Reisewarnung des Österreichischen Außenministeriums zur Folge.
SALZBURG24 (KAT)

Angesichts der Ereignisse in Russland hat das österreichische Außenministerium eine partielle Reisewarnung für Russland verhängt. Das Außenministerium warnt vor allen Reisen in die an die Ukraine angrenzenden russischen Verwaltungsbezirke Belgorod, Kursk, Brjansk, Woronesch, Rostow und Krasnodar.

"Erhöhte Aufmerksamkeit" in russischen Städten

Insbesondere die Stadt Rostow sowie das Umland sollen gemieden werden. Auch in Moskau und anderen Städten Russlands soll "eine erhöhte Aufmerksamkeit an den Tag gelegt werden".

Österreicher:innen sollen sich an Botschaft wenden

"Österreicherinnen und Österreicher in Russland wird geraten, die aktuellen Medienberichte genau zu verfolgen und sich für Empfehlungen jederzeit an die österreichische Botschaft in Moskau zu wenden. Die Botschaft unterstützt im Notfall", heißt es in einer Aussendung des Außenministeriums vom Samstag. In Not geratene Österreicher könnten sich jederzeit auch an den Bereitschaftsdienst im Außenministerium unter +43 1 90115 4411 wenden.

Weitere Schritte des Außenministeriums?

"Das Außenministerium beobachtet die Situation sehr genau und steht in enger Abstimmung mit dem Team der österreichischen Botschaft in Moskau sowie mit europäischen und internationalen Partnern", heißt es. Weitere Schritte seien vorbehalten, sollten diese im Lichte der dynamischen Entwicklungen für nötig erachtet werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken