Regierung gibt bekannt

Österreich zahlt 2 Mio. Euro für Entminung in der Ukraine

Österreich unterstützt ITF mit zwei Millionen Euro
Veröffentlicht: 28. Mai 2023 11:51 Uhr
Die Regierung hat einmal mehr bekräftigt, keine österreichischen Soldatinnen oder Soldaten zur Entminung in die Ukraine zu schicken. Man werde jedoch den "International Trust Fund" (ITF) mit zwei Millionen Euro unterstützen, der dann der Ukraine bei der Entminung hilft, kündigte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) an.
SALZBURG24 (tp)

Nehammer betonte dazu erneut: "Es bleibt dabei: Kein österreichischer Soldat wird für die Minenräumung ukrainischen Boden betreten, solange das ein Kriegsgebiet ist." Der Kanzler erinnerte gleichzeitig daran, dass bereits 250.000 Quadratkilometer der Ukraine vermint seien. Das sei fast die dreifache Fläche Österreichs.

Kiew zählt Rekordzahl an russischen Kamikaze-Drohnen

Bei schweren Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind heute Früh nach offiziellen Angaben mindestens zwei Personen getötet worden. "Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an …

Rund 10,6 Millionen Menschen in der Ukraine seien auf Entminungshilfe angewiesen. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ergänzte: "Neutral sein heißt nämlich nicht, dass wir uns zurücklehnen und wegsehen."

Was ist der "International Trust Fund"?

Der "International Trust Fund" - eine von der slowenischen Regierung 1998 eingerichtete, international tätige und auf die Entfernung explosiver Kriegsrückstände spezialisierte Hilfsorganisation - werde in Abstimmung mit der ukrainischen Zivilschutzbehörde die Minenräumgeräte der Ukraine zur Verfügung stellen. Zusätzlich zu den zwei Millionen Euro für den ITF unterstützt Österreich demnach im Bereich der humanitären Entminung bereits seit vergangenem Jahr das "Support Programme for Ukraine" im Rahmen der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa).

Österreichische Hilfe in der Ukraine

Vizekanzler Kogler unterstrich seinerseits, dass Österreich mit der Maßnahme dazu beitrage, dass ukrainische Kinder wieder Kindergärten und Schulen besuchen können. "Und wir stärken die Lebensmittelsicherheit, indem Bäuerinnen und Bauern ihre Felder wieder bestellen können."

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) betonte demnach, dass Österreich seit Russlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 "felsenfest" an der Seite der ukrainischen Bevölkerung stehe. "Dieses Engagement werden wir fortsetzen - so lange wie nötig. Das gilt auch bei der zivilen Entminung: Durch unsere neuerliche Hilfe leisten wir einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen diese weltweit geächteten, versteckten Todesfallen", so der Außenminister laut Aussendung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken