Aktuelle Statistik

Österreicher essen weniger Fleisch

ARCHIV - 01.06.2015, Köln: Rinderbeinscheiben liegen in einem Supermarkt hinter Preisschildern in der Auslage der Fleisch-Theke. (zu dpa «Debatte über bessere Tierhaltung und höhere Fleischpreise») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Veröffentlicht: 28. August 2020 12:12 Uhr
Im vergangenen Jahr wurde laut Statistik Austria etwas weniger Fleisch in Österreich konsumiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2019 im Schnitt bei 62,6 Kilogramm, im Jahr davor waren es 63,6 kg. Der Verzehr von Schwein, Rind und Kalb ist seit dem Jahr 1995 deutlich gesunken, jener von Geflügel merkbar gestiegen.

Insgesamt wurden 2019 hierzulande 4,86 Mio. Tonnen Fleisch, Milch, Eier und Fisch produziert, um 1 Prozent weniger als im Jahr davor, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich produzierten rund 3,82 Mio. Tonnen Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch (-1 Prozent gegenüber 2018), 2,09 Mrd. Eier (+1 Prozent) und 4.400 t Fisch (±0 Prozent) für den in- und ausländischen Markt. Bei Fleisch mit Knochen und Fett waren es 910.300 Tonnen (±0 Prozent).

Zuwachs bei Import von Fleisch

In Österreich wird mehr Fleisch produziert als verbraucht wird. Der Selbstversorgungsgrad - die Abdeckung des inländischen Bedarfs für Mensch, Tier und Industrie durch die heimische Produktion - erreichte für Trinkmilch (einschl. Joghurt) 170 Prozent, für Rind- und Kalbfleisch 142 Prozent, für Käse (einschließlich Schmelzkäse) 113 Prozent und für Schweinefleisch 102 Prozent.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Unter 100 Prozent lag der Selbstversorgungsgrad bei Eiern (86 Prozent), Geflügelfleisch (72 Prozent), Butter (69 Prozent) sowie Fisch (6 Prozent).

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Importe zur Deckung des Inlandsbedarfs gab es 2019 bei Fleisch (377.200 Tonnen; +2 Prozent), Trinkmilch (68.200 Tonnen; +5 Prozent) und Käse (125.800 Tonnen; +4 Prozent) sowie Fisch (74.400 Tonnen; +1 Prozent). Exportiert wurden im vergangenen Jahr aber auch 517.500 Tonnen Fleisch (+3 Prozent), 532.500 t Trinkmilch (+2 Prozent) und 153.200 t Käse (+1 Prozent).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken