Österreich

Österreicher will den Ärmelkanal durchschwimmen

Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 13:02 Uhr
Etwa 34 Kilometer in 15 Grad kaltem Wasser, Wellengang, regulärer Schiffsverkehr und möglicherweise die eine oder andere Qualle: Trotz aller Widrigkeiten will der 36-jährige Josef Köberl als erster Österreicher im Sommer 2014 den Ärmelkanal bezwingen.

Eine kleine Kostprobe in Sachen Strömung und kaltem Wasser gab es bereits am Mittwochvormittag im Wiener Donaukanal.

Köberl schwimmt von England nach Frankreich

"Ich schätze, das Wasser hat etwa zwölf Grad, die Bedingungen sind zu vergleichen", meinte der tropfende, aber trotz Kälte sehr gelassene Sportler nach seinem kurzen Schwimmausflug zur APA. Die Kälte wird auch bei der Durchquerung des Ärmelkanals von England nach Frankreich ein großes Thema sein. Denn nach den strengen Regeln der Channel Swimming Association gilt es die etwa zwölf Stunden nur in Badehose, Schwimmbrille und Badehaube zu bewältigen. "Neopren ist verboten", erklärte der gebürtige Bad Ischler. Begleitet wird der Schwimmer bei seiner Kanaldurchquerung von einem erfahrenen Kapitän auf einem Fischkutter, der ihn mittels Radarkarte durch den Schiffsverkehr lotst. Direkte Hilfe oder die Berührung des Schwimmers sind aber verboten: Wasser und Nahrung werden Köberl in mit Seilen am Boot befestigten Flaschen zugeworfen. 

Ärmelkanal: 90 Prozent psychische Leistung

Besonders Wasser ist dabei lebensnotwendig: Im Ärmelkanal fließt Salzwasser, um eine Nierenschädigung oder gar ein Nierenversagen zu verhindern, muss das geschluckte Salzwasser durch ausreichend Süßwasser ausgeglichen werden. "Viele Athleten scheitern daran", erklärte der Mediziner Ernst Horcher. Auch Müll, Ölfelder, Quallen oder Raubfische können am Weg zum Problem werden. 

Dennoch: "Nur zehn Prozent der Leistung sind physisch, neunzig sind psychisch", bestätigte Köberl. Daher besteht das Training des Berufssoldaten nicht nur aus mehreren mehrstündigen Schwimmeinheiten pro Woche und "Abkühlungseinheiten" zwischen 6.00 und 7.00 Uhr in der Neuen Donau, sondern auch aus viel mentaler Vorbereitung. 

Das Training ist im Gange, jetzt fehlt dem Schwimmer eigentlich nur noch der genaue Termin: Mögliche Slots für die Durchquerung sind im Juli, im August und im September. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken