Bilanz für 2023

Österreicher:innen so reiselustig wie noch nie

Veröffentlicht: 21. Mai 2024 13:06 Uhr
So viel Urlaub wie nie zuvor haben die Österreicherinnen und Österreicher im vorigen Jahr gemacht. Rund 27 Millionen Reisen wurden in einer Erhebung erfasst.

Die Österreicherinnen und Österreicher sind im vergangenen Jahr so viel gereist wie noch nie. Mit 27,01 Millionen Urlaubsreisen lag die Zahl nicht nur um rund 8 Prozent über dem Wert von 2022 und um mehr als ein Viertel über dem Vor-Pandemie-Niveau 2019, sondern erreichte auch den höchsten Wert seit Beginn der Erhebung, zeigen Daten der Statistik Austria. Auch die Geschäftsreisen zogen kräftig an. Allerdings machte auch fast ein Viertel der Bevölkerung keinen Urlaub.

Kärnten und Burgenland am wenigsten reisefreudig

Den höchsten Anteil an Nichtreisenden hatte Kärnten mit 29,5 Prozent, gefolgt vom Burgenland mit 27,9 Prozent. Jene, die nicht verreisten, nannten „keine Beweggründe zum Verreisen zu haben“ (50,8 Prozent), „finanzielle Gründe“ (33,1 Prozent) sowie „gesundheitliche Gründe oder eingeschränkte Mobilität“ (33,0 Prozent) als Hauptgründe dafür.

Inflation bremst Reiselust kaum

Der Anteil jener, die aus finanziellen Gründen keinen Urlaub machen, stieg 2023 trotz der hohen Inflation nicht merkbar an. Der Anteil sei über die vergangenen Jahren stabil geblieben, sagte Peter Laimer, Bereichsleiter Tourismus der Statistik Austria am Dienstag in einer Pressekonferenz mit dem Österreichischen Reiseverband. Sichtbar sei die hohe Inflation in den Tourismusstatistiken dennoch. Es werde etwa eher ein Apartment als ein Hotel gebucht und die Urlaubsdauer um ein oder zwei Nächte verkürzt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Das Budget pro Urlaub sei mit rund 1.500 Euro ungefähr gleich geblieben, was allerdings dazu führt, dass man sich um diese Summe nicht mehr denselben Urlaubsstandard leisten kann wie noch vor einigen Jahren. Um die Inflation bereinigt sei das Urlaubsbudget gesunken, erklärte ÖRV-Präsidentin Eva Buzzi.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Über die Hälfte der Reisefreudigen zog es ins Ausland, insbesondere nach Italien, Deutschland und Kroatien. Innerhalb von Österreich führten die meisten Reisen in die Steiermark und nach Niederösterreich. Die Statistik Austria zählt zu den Urlaubsreisen auch Verwandten- und Bekanntenbesuche.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die nach der Coronapandemie schlagartig zurückgekehrte Urlaubslust zeigt sich nicht nur in Österreich. Auch weltweit ist die Zahl der Reisen 2022 und 2023 stark gestiegen. Verglichen mit den 70er-Jahren sei Urlaub kein Luxus mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Auch Ältere seien heutzutage viel reiseaffiner als früher, erklärte Laimer. Weltmeister im Urlaubmachen sind übrigens die Norweger, gefolgt von den Schweizern. Österreich liegt innerhalb der EU hinter dem Spitzenreiter Niederlande an fünfter Stelle, drei Plätze vor den Deutschen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken