Verbrauch rückläufig

Österreicher:innen sparen ordentlich bei Strom und Gas

Knapp 20.000 oberösterreichische Haushalte waren heute wegen des Sturms ohne Strom. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 28. März 2023 11:32 Uhr
Wir brauchen weniger Energie. Das zeigen die Zahlen für den Februar. Der Strom- und Gasverbrauch in Österreich war klar rückläufig.
SALZBURG24 (nic)

Der Strom- und Gasverbrauch in Österreich war auch im Februar rückläufig: So ist der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,5 Prozent gesunken, der Gasverbrauch um 10,9 Prozent, geht aus einem Bericht der Regulierungsbehörde E-Control hervor. Dabei waren die durchschnittlichen Temperaturen heuer im Februar deutlich niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Mehr Strom über Wasserkraft

Der Stromverbrauch fiel auf 5,24 TWh. Mit 5,3 TWh wurde um 0,2 TWh oder um 4,1 Prozent auch weniger Strom erzeugt. Davon entfielen 46,5 Prozent auf Wasser- und 30,6 Prozent auf Wärmekraftwerke. Dies bedeutet eine um 6,3 Prozent höhere Erzeugung mit Wasserkraft, während die Stromproduktion aus Wärmekraftwerken um 11,5 Prozent zurückgegangen ist. Ebenfalls rückläufig war die Stromproduktion aus Windkraftanlagen: Mit 0,82 TWh erzeugten sie um 19,8 Prozent weniger Strom als ein Jahr zuvor.

Weniger Strom nach Österreich importiert

Österreich hat in diesem Zeitraum mit 2,39 TWh um 17,1 Prozent weniger Strom importiert, gleichzeitig gingen die Exporte um 11,3 Prozent auf 1,68 Prozent zurück. Damit lag der Importsaldo bei 0,71 TWh - um 28,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Deutlicher Rückgang beim Gasverbrauch

Noch deutlicher war der Rückgang beim Gasverbrauch, der mit 9,06 TWh um 1,11 TWh oder 10,9 Prozent gesunken ist. Allerdings ging auch die inländische Produktion inklusive biogener Gase um 16,8 Prozent auf 0,51 TWh zurück. Da mit 11,9 TWh um 55,4 Prozent weniger importiert wurde, stieg die Entnahme aus den österreichischen Speichern um 31,1 Prozent auf 8,31 TWh. Eingespeichert wurden in dem Zeitraum 1,3 TWh, um 18,7 Prozent weniger als im Februar 2022. Die Einsparungen beim Gasverbrauch zeigen sich beim Speicherinhalt. Dieser lag Ende Februar bei 68 TWh. Vor einem Jahr wies Österreich hier noch eine Reserve von 16,51 TWh aus.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken