Blumenstrauß-Check

Pestizid-Alarm vor Muttertag: Schnittblumen oft mit Schadstoffen belastet

Veröffentlicht: 06. Mai 2025 08:45 Uhr
Kurz vor dem Muttertag warnt GLOBAL 2000 vor gesundheitsschädlichen Pestiziden in Blumensträußen: In einer aktuellen Stichprobe seien alle zehn getesteten Sträuße belastet gewesen – teils mit über 30 verschiedenen Wirkstoffen, darunter auch in der EU verbotene Substanzen.

Kurz vor dem Muttertag warnt die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 vor gesundheitsschädlichen Pestiziden in handelsüblichen Blumensträußen. In einer aktuellen Untersuchung habe man stichprobenartig zehn Sträuße auf über 600 Pestizide getestet – keiner davon sei rückstandsfrei gewesen. In einzelnen Fällen habe man bis zu 30 verschiedene Pestizide pro Strauß festgestellt, darunter auch gesundheitsgefährdende Stoffe, die in der EU verboten seien, heißt es in einer Aussendung am Dienstag.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Mehr als die Hälfte der untersuchten Blumensträuße sei mit zehn oder mehr Pestiziden belastet gewesen.  Besonders problematisch sei, dass verbotene Pestizide weiterhin über importierte Ware in den EU-Markt gelangen. Auch fehle es an Kennzeichnungspflichten: In neun von zehn Fällen war keine Herkunftsangabe auf den Sträußen zu finden. 

Ein Blumenstrauß mit wenig Pestiziden belastet

Einziger Lichtblick im Test: Ein Tulpenstrauß aus Österreich wies nur drei Pestizide auf. Dennoch warnt GLOBAL 2000 vor dem sogenannten „Cocktail-Effekt“, einer möglichen Wechselwirkung vieler Pestizide, deren Risiken bislang kaum erforscht sind.

Wer zum Muttertag Blumen verschenken will, soll laut GLOBAL 2000 auf heimische, bio-zertifizierte oder selbstgepflückte Blumen zurückgreifen. Auch sogenannte Slowflower-Shops würden eine umwelt- und gesundheitsfreundlichere Alternative bieten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken