Umfrage

Plastik ist unsere liebste Verpackung

ABD0051_20190806 - WIEN - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ Illustration zu den Themen Müll / Müllentsorgung / Abfall / Mist / Plastik / Kunststoff / Pfand / Verpackung / Ressourcen / Mülltrennung / Recycling / Altstoffsammelstelle. Blick in einen Plastikflaschen-Behälter der MA 48 zur Sammlung und Verwertung von Kunststoffen; fotografiert am Dienstag, 06. August 2019, in Wien. - FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH

Veröffentlicht: 25. November 2019 07:14 Uhr
Die Österreicher stehen Plastikverpackungen nicht völlig ablehnend gegenüber. Bei einer marekt-Umfrage im Auftrag des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs, bevorzugten die Befragten Kunststoffverpackungen, "dort, wo es um Gesundheit und Haltbarkeit von Nahrung geht", hieß es.

40 Prozent der Befragten gaben an, Verpackungsmaterial aus Kunststoffen (inkl. beschichtetem Papier) bei Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst, Käse, Obst, Gemüse oder bei Milchprodukten zu bevorzugen. Danach folgten Glasverpackungen mit 18 Prozent vor Papier mit 17 Prozent. Jeder siebente Befragte (15 Prozent) gab an, alle Verpackungen gleich gut zu finden.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Haltbarkeit und Hygiene als Vorteile

Als wichtigste Gründe für den Vorzug von Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln wurden Haltbarkeit und Hygiene genannt. "Konkret gaben 70 Prozent der Österreicher an, Verpackungsmaterial aus Kunststoffen als besonders hygienisch zu empfinden", so der Fachverband. Danach folgten Glas mit 51 Prozent vor Papier mit zwölf Prozent und Metall mit zehn Prozent. Alle Verpackungsarten gleich hygienisch fanden zwölf Prozent. Ähnlich deutlich fielen die Angaben bei der Haltbarkeit aus. 66 Prozent sprachen sich für Kunststoffverpackungen aus.

"Wichtige Rolle" bei der Lebensmittelverpackung

"Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, welche wichtige Rolle Kunststoffe bei der Verpackung von Lebensmitteln spielen. Kunststoffe sind immer noch am besten geeignet Lebensmittel keimfrei und sauber zu halten", sagte Obmann Helmut Schwarzl.

Die Umfrage wurde Ende September 2019 von market - Institut für Markt-, Meinungs- und Mediaforschung durchgeführt. Die Befragten wurde repräsentativ für die österreichische Bevölkerung zwischen 16 und 70 Jahren ausgewählt. Die Methode war Online-Interviews.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.05.2024
Nach Österreich verkauft

Wirbel um gefälschten Mozzarella

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken