Greenpeace warnt

Plastiksteuer könnte 160 Mio. Euro jährlich kosten

ARCHIV - 04.07.2015, Sachsen, Dresden: Viele Einwegflaschen aus Plastik liegen auf einem Haufen. (Zu dpa: Ölpreis macht Plastik billig: Behörde warnt vor Recycling-Problemen) Foto: Sebastian Kahnert/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 27. Juli 2020 11:33 Uhr
Eine geplante EU-weite Plastiksteuer würde Österreich laut der Umweltorganisation Greenpeace teuer zu stehen kommen. Bei einer Abgabe von 80 Cent pro Kilogramm nicht recyceltem Plastik-Verpackungsmüll entstünden ab 2021 rund 160 Millionen Euro an jährlichen Ausgaben, warnte Greenpeace. Jedes Jahr fallen hierzulande demnach pro Kopf 42 Kilogramm Plastikmüll an.

Österreich produziert damit im EU-Vergleich laut der NGO eine überdurchschnittlich hohe Menge Kunststoffmüll pro Kopf. Die 42 Kilogramm pro Person seien 24 Prozent mehr als der europäische Schnitt. Nur drei EU-Mitgliedsstaaten produzieren Greenpeace zufolge noch mehr Plastikmüll pro Kopf als Österreich. Gleichzeitig recycelt das Land nur rund ein Drittel seines Plastikmülls.

Österreicher verursachen viel Plastikmüll

"Österreich verursacht überdurchschnittlich viel Plastikmüll, recycelt aber nur einen Bruchteil davon. Das geht auf Kosten der Umwelt und kommt uns alle jetzt teuer zu stehen. Denn die Plastiksteuer für Konzerne zahlen am Ende die Konsumentinnen und Konsumenten. Politik und Unternehmen müssen jetzt endlich Verantwortung übernehmen und Mehrweg in Bereichen wie Take-Away, Transport und bei Getränken stark ausbauen. So schützen wir die Natur, und die Konsumentinnen und Konsumenten profitieren", forderte Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken