Betrieb gewährleistet

Polizisten werden auf Corona getestet

Veröffentlicht: 30. November 2020 13:27 Uhr
Ab nächstem Montag (7. Dezember) können sich 39.000 Bedienstete des Innenministeriums freiwillig auf eine Corona-Infektion testen lassen. Eine erste Tranche mit 38.000 Antigen-Schnelltests wurde an die neun Landespolizeidirektionen und die Zentralstelle des BMI in Wien ausgeliefert, berichtete das Innenministerium.

In der nächsten Phase werden die Teststraßen errichtet und die Probandenlogistik erarbeitet. "Die Anschaffung und Versorgung mit den Tests hat sehr gut funktioniert", sagte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). "Nun gilt es im nächsten Schritt, funktionelle und systematische Teststraßen und eine geeignete Probandenlogistik aufzubauen."

Start der ersten Test-Tranche

Die Polizeidirektionen in den Bundesländern erarbeiten selbstständig Konzepte, die auf die regionalen Anforderungen zugeschnitten seien. So werden nach Bedarf fixe und variable Teststraßen errichtet. Getestet werde größtenteils in Polizeiinspektionen oder Polizeikommanden auf Stadt- oder Bezirksebene und zusätzlich in Räumen der Sicherheitsakademie des Innenministeriums oder der Landeskriminalämter.

Tausende Soldaten im Corona-Einsatz

Das Bundesheer ist mit einem regelrechten Großaufgebot von rund 5.400 Soldaten und Zivilbediensteten im Einsatz, um die diese Woche startenden Corona-Massentests in den Bundesländern zu ermöglichen. …

"Es wird trotz der tausenden Testungen, die wir jeden Tag erwarten, zu keiner Zeit eine Verminderung der polizeilichen Aufgabenerfüllung für die Bevölkerung geben", versicherte Nehammer. "Die Polizei ist mit den Massentests sowohl Vorreiter als auch Vorbild für die gesamte Bevölkerung", betonte der Innenminister.

Freiwillige Corona-Tests

Die Massentestungen des Wachkörpers Bundespolizei und der Verwaltungsbediensteten im BMI finden zwischen 7. und 10. Dezember sowie 14. und 18. Dezember statt. Jeder Bedienstete kann sich mit zeitlichem Abstand zwei Mal testen lassen, um die Ergebnissicherheit zu steigern. Dafür wurden insgesamt 86.000 Antigen-Tests angeschafft, die in zwei Tranchen (38.000 und 48.000) verteilt werden. Die Testungen erfolgen anonym und freiwillig, wurde betont. Ist ein Antigen-Schnelltest positiv, wird an Ort und Stelle ein PCR-Test durchgeführt, wofür vorerst 1.500 PCR-Testkits angeschafft wurden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken