"Öffentliche Orte im Freien"

Rauchverbot soll ausgeweitet werden

Veröffentlicht: 14. Dezember 2022 19:10 Uhr
Seit 2019 gilt das Rauchverbot in der Gastronomie, dieses Verbot soll nun ausgeweitet werden. Auch für Nikotinbeutel soll es künftig Einschränkungen geben.
SALZBURG24 (AG)

Das Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie, das seit dem 1. November 2019 in Kraft ist, soll 2023 nach Plänen von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) auf "zusätzliche öffentliche Orte im Freien" ausgeweitet werden. Eine Novelle des Tabak- und Nichtraucherschutzgesetzes befinde sich "in finaler Abstimmung, hieß auf der "derstandard.at". Auch bei "Nikotinbeuteln" soll es neue Regeln geben. Ein Ressortsprecher bestätigte die Pläne gegenüber der APA.

Rauchverbot auf Spielplätzen und Co

Anfang 2023 soll die entsprechende Novelle in Begutachtung gehen, die ein Rauchverbot dann auch auf "Kinderspielplätzen und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche" vorsieht. Das Rauchverbot in Autos, wenn Kinder im Fahrzeug sind, muss zudem künftig von Lenker oder Lenkerin "kontrolliert" werden. Bei den "Nikotinbeuteln" oder "Nikotin-Pouches" - kleine Säckchen, die im Mund konsumiert werden - gibt es in Zukunft ebenfalls Einschränkungen.

 

Gastro-Rauchverbot mittlerweile akzeptiert

In Österreich wurde das Rauchen von Zigaretten in den vergangenen Jahren kontinuierlich eingeschränkt, beispielsweise durch das Verbot des Rauchens in der Gastronomie, hieß es dazu in einer schriftlichen Stellungnahme des Gesundheitsministeriums. Diese Schritte seien der Gesundheit der Bevölkerung zugutegekommen und mittlerweile gesellschaftlich breit akzeptiert. Wichtig sei aus Sicht des Ressorts vor allem, Regelungen für weitere Tabakprodukte wie "Nikotin-Pouches" zu schaffen.

Neuseeland macht's vor: Rauchen per Gesetz verbieten?

Das Rauchen soll künftigen Generationen gesetzlich verboten werden – so lautet zumindest das Vorhaben der Regierung in Neuseeland. Das Gesetzespaket tritt nächstes Jahr in Kraft. Wäre diese …

Verkaufsverbot nicht im Gespräch

Weitere präventive Maßnahmen wie ein Verbot des Rauchens in öffentlichen Gebäuden und an anderen öffentlichen Orten gehören breit gesellschaftlich diskutiert, damit sie die nötige Akzeptanz finden, so das Ministerium weiter, ein generelles Verbot des Verkaufs von Zigaretten in Österreich ab einem bestimmten Geburtsjahr, wie etwa in Neuseeland, stünde jedoch derzeit nicht zur Debatte. Ein Alleingang innerhalb der EU mit ihren offenen Grenzen wäre begrenzt sinnvoll, hieß es zu einer derartigen Maßnahme, wie sie diese Woche Neuseeland beschlossen wurde.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken