Corona-Einbußen

Reisebüros erwarten 80 Prozent weniger Umsatz

Veröffentlicht: 25. August 2020 14:02 Uhr
Die Reisebüros rechnen mit einen Umsatzrückgang um rund 80 Prozent. In diesem Zusammenhang kommt aus der Branche Kritik an die Regierung, denn die Reisewarnung für Kroatien fördert diesen Umstand nicht gerade.

Der Tourismus zählt zu den Branchen, die von den Folgen der Coronavirus-Pandemie besonders hart getroffen sind. Allein die Reisebüros rechnen für das Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang rund um die 80 Prozent, sagte Gregor Kadanka, Obmann des Fachverbandes Reisebüros in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), am Dienstag im Ö1-Journal des ORF-Radio.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Situation der Reisebüros sei existenzbedrohend 

Michael Schlögl von Gruber-Reisen, der auch Sprecher aller steirischen Reisebüros ist, sieht die gesamte Situation als existenzbedrohend und die meisten Unternehmen würden vor der Insolvenz stehen. Er kritisiert vor allem, dass es für ganz Kroatien eine Reisewarnung gibt. "Ich glaube, man braucht andere, intelligentere Lösungen, als dass man ganze Länder sperrt", so Schlögl. Eine intelligentere Lösung wäre nach seiner Meinung eine partielle Reisewarnung gewesen. "In Österreich ist es nicht minder gefährlich, wenn man zum Beispiel am Wörthersee ist oder bei den Salzburger Festspielen."

Kritik an die Regierung

Kritisiert wird auch, dass die versprochenen Hilfen der Regierung nach wie vor fehlen würden. "Es wurde uns von der Regierung Unterstützung zugesagt und wir warten noch immer und das ist eigentlich schon seit Juni so", sagte Kadanka.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken