Etliche Geldbörsendiebstähle in Supermärkten konnte das Landeskriminalamt Salzburg aufklären. Vier Rumän:innen im Alter von 26 bis 50 Jahren konnten 31 Geldbörsendiebstähle in Supermärkten nachgewiesen werden. Sämtliche Taten ereigneten sich laut Polizei zwischen Anfang Mai und Anfang Oktober in Filialen einer Handelskette in Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Tirol. Der Gruppe konnte außerdem zwei Einmietbetrügereien in Beherbergungsbetrieben in Kärnten und Niederösterreich nachgewiesen werden.
Bargeld an Bankomaten abgehoben
Wenn die Bestohlenen den PIN-Code ihrer Bankomat- oder Kreditkarten in der Geldbörse notiert hatten, wurde sofort im Anschluss Bargeld bei Bankomaten abgehoben – das traf in 15 der 31 Fälle zu. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 44.000 Euro.
Ein 26-Jähriger gilt als Haupttäter, teilte die Salzburger Polizei am Sonntag mit. Er konnte am 1. Oktober in Tirol festgenommen werden, befindet sich derzeit in U-Haft und sei teilgeständig. Nach den übrigen drei Beschuldigten wird noch gefahndet.
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention:
- Lasst eure Geldbörse niemals unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen.
- PIN-Codes für Bankomat- oder Kreditkarten sollten niemals in der Geldbörse notiert oder mitgeführt werden.
(Quelle: salzburg24)