Österreich

Salzburger sind Österreichs fleißigste Radfahrer

Die Salzburgerinnen und Salzburger sind österreichweit die fleißigsten Fahrradfahrer.
Veröffentlicht: 28. Mai 2013 10:25 Uhr
Die Salzburger sind Österreichs fleißigste Radfahrer. Der Anteil der Radfahrer ist in Salzburg von 66 auf 79 Prozent angestiegen.

Acht von zehn Salzburger radeln im Alltag, wie nun veröffentlichte Daten der Statistik Austria zeigen. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Österreich die Zahl der Radfahrer binnen fünf Jahren um 800.000 auf 4,8 Millionen gestiegen ist.

Das Fahrrad erobert die Alltagsmobilität der Österreicherinnen und Österreicher. Der VCÖ weist darauf hin, dass seit dem Jahr 2007 der Anteil der Alltagsradfahrer von 58 auf 67 Prozent gestiegen ist. Deutlich zugenommen hat der Anteil der Vielfahrer, nämlich von 24 auf 32 Prozent. "Damit fahren bereits zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher im Alltag mit dem Fahrrad, jeder dritte ist mehrmals die Woche mit dem Fahrrad unterwegs", fasst VCÖ-Experte Mag. Markus Gansterer zusammen. Der VCÖ weist darauf hin, dass bereits rund 4,8 Millionen in Österreich das Fahrrad nutzen, um Alltagswege zu erledigen.

Salzburg ist Spitzenreiter

Die VCÖ-Analyse zeigt, dass in allen Bundesländern das Radfahren boomt. Auffallend ist, dass in Westösterreich deutlich mehr Menschen mit dem Rad fahren als in den östlichen Bundesländern. Österreichs Spitzenreiter beim Radfahren sind Salzburg und Vorarlberg: In Salzburg fahren 79 Prozent mit dem Fahrrad, in Vorarlberg 78 Prozent. "In Salzburg ist der Anteil der Radfahrer von 66 auf 79 Prozent gestiegen, in Vorarlberg von 70 auf 78 Prozent. Die Liebe zum Rad hat in diesen beiden Bundesländern besonders stark zugenommen", so VCÖ-Experte Gansterer.

Aufholjagd in Wien

Noch deutlich aufzuholen hat Wien, wobei auch in der Bundeshauptstadt bereits die Mehrheit mit dem Fahrrad fährt. Bereits 56 Prozent der Wienerinnen und Wiener über 15 Jahre fahren im Alltag mit dem Rad, jeder fünfte Wiener fährt täglich oder mehrmals die Woche.

Immer mehr Radfahrer in Österreich

"Dass immer mehr Österreicherinnen und Österreicher Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, ist positiv. Bewegung ist sehr gesund und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Zudem verbessert sich die Luftqualität und die Österreicher leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Und jeder Autofahrer, der auf das Rad umsteigt, verringert in den Städten die Stau- und Parkplatzprobleme", betont VCÖ-Experte Gansterer.

Der VCÖ fordert eine Infrastrukturoffensive für das Radfahren. So sollen Fahrrad-Highways das Umland von Städten mit dem Zentrum verbinden. Damit wird es Pendlerinnen und Pendlern erleichtert, aufs Fahrrad umzusteigen. Entlang von Freilandstraßen braucht es zudem dringend Radwege, insbesondere dort, wo es Siedlungen gibt. Innerhalb des Ortsgebietes verbessern Tempo 30, verkehrsberuhigte Zonen und Fahrradstraßen die Bedingungen zum Radfahren.

Wie zufrieden die Radfahrerinnen und Radfahrer mit den Bedingungen zum Radfahren sind, erhebt der VCÖ derzeit im Rahmen einer bundesweiten Umfrage. An der Umfrage kann auch im Internet unter www.vcoe.at teilgenommen werden.

Anteil Österreicher über 15 Jahre, die im Alltag Radfahren - in Klammer Anteil im Jahr 2007

  1. Salzburg: 79 Prozent (66 Prozent)
  2. Vorarlberg: 78 Prozent (70 Prozent)
  3. Tirol: 71 Prozent (62 Prozent)
  4. Oberösterreich: 71 Prozent(62 Prozent)
  5. Kärnten: 69 Prozent (59 Prozent)
  6. Steiermark: 68 Prozent (57 Prozent)
  7. Burgenland: 68 Prozent (63 Prozent)
  8. Niederösterreich: 66 Prozent (64 Prozent)
  9. Wien: 56 Prozent (43 Prozent)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken