Coronavirus

Sieben Bundesländer ohne Covid-Neuerkrankung

ABD0077_20200317 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0264 VOM 17.3.2020 - Rund 500 Untersuchungen auf SARS-CoV-2 können derzeit bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) durchgeführt werden. Als erste Stelle hat man die Methode aus Abstrichproben gemeinsam mit den Wissenschaftern des Zentrums für Virologie der MedUni Wien bereits vor Wochen im AGES-Labor in Wien-Alsergrund etabliert. Im Bild eine Laborsituation, aufgenommen am Dienstag, 17. März 2020, in der der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Wien. (gestellte Szene). - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT

Veröffentlicht: 31. Mai 2020 14:52 Uhr
In Österreich ist die Lage bei den aktiv an dem Coronavirus erkrankten Personen weiterhin stabil. In sieben Bundesländern wurde laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) keine Neuinfektion mehr verzeichnet. 45 der 46 neuen Fälle sind in Wien aufgetreten, einer in Oberösterreich.

Insgesamt stieg die Infizierten-Zahl somit 0,3 Prozent auf 16.731. Den 46 Neuinfektionen stehen 73 Neu-Genesene gegenüber. "Dadurch ist die Zahl der aktiv Erkrankten weiter - auf 470 - gesunken, nur mehr 97 müssen in Spitälern behandelt werden, 27 befinden sich auf Intensivstationen", so Anschober. In den vergangenen sieben Tagen sei die Zahl der aktiv Erkrankten in Österreich somit um 41 Prozent gesunken.

_

_

17 Mitarbeiter in zwei Firmen neu infiziert

In Wien lag die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen laut medizinischem Krisenstab der Stadt mit Stand Sonntag, 8.00 Uhr, bei 3.288. Das bedeutet einen Zuwachs von 45 innerhalb der vergangenen 24 Stunden. 28 der neuen Fälle hängen mit familiären Clustern zusammen, 17 wurden bei Firmen-Screenings entdeckt, erläuterte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA.

Konkret betrafen die positiven Testergebnisse aus den Firmen-Screenings 17 Beschäftigte in zwei Unternehmen - eines davon mit Sitz in Niederösterreich, wo die dortigen Behörden Abstriche gemacht hatten. Dass dort entdeckte positive Fälle trotzdem in der Wiener Statistik aufscheinen, liegt daran, dass die Mitarbeiter ihren Wohnsitz in der Bundeshauptstadt haben.

Screening in Amazon-Verteilzentrum in NÖ

Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) zufolge handelt es sich bei dem Unternehmen um das Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf (Bezirk Mistelbach). Die gesamte Belegschaft wurde dort im Rahmen eines Firmen-Screenings untersucht, sieben Tests fielen positiv aus, einige Ergebnisse sind aber noch ausständig.

_

Erfreulich sei, dass in der Hauptstadt keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus beklagt werden müssen. Die Zahl liegt nach wie vor bei 172. Inzwischen sind 2.855 Covid-19-Erkrankte wieder genesen - um 62 mehr als am Vortag.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken