Die grenzüberschreitende Müllabfuhr wurde bis Ende September für maximal 5.000 Tonnen Müll genehmigt. Um den Transport des Mülls in die Steiermark wird sich die Mag Gmbh kümmern, eine deutsche Gesellschaft mit Niederlassung in Mailand.
Sizilien mit chronischen Problemen bei der Müllentsorgung
Inzwischen versucht Sizilien seine chronischen Probleme mit der Müllentsorgung zu bewältigen. So hat der Präsident Siziliens, Renato Schifani, von der Regierung in Rom die Genehmigung für den Bau von zwei Müllverbrennungsanlagen in Palermo und in Catania erhalten. Die Regierung finanziert das Projekt mit 800 Mio. Euro. Wegen Mangels an Deponien und an Müllverbrennungsanlagen musste die Stadt Rom in den vergangenen Jahren seinen Müll ebenfalls in Österreich entsorgen. 2017 waren in der Verbrennungsanlage in Dürnrohr bei Zwentendorf bereits 70.000 Tonnen römischen Abfalls entsorgt worden.
(Quelle: apa)