Verzweiflung auf Insel

Sizilianischer Hausmüll bald in der Steiermark entsorgt

Veröffentlicht: 13. März 2025 14:29 Uhr
Rund 5.000 Tonnen sizilianischer Hausmüll sollen bald in Österreich entsorgt werden. Wegen Problemen mit den lokalen Müllentsorgungsanlagen hat die italienische Region grünes Licht für die Entsorgung von undifferenziertem Hausabfall in den Anlagen der Energie- und Abfallverwertungsgesellschaft (Enages) im obersteirischen Niklasdorf (Bezirk Leoben) gegeben, wie lokale Medien berichteten.

Die grenzüberschreitende Müllabfuhr wurde bis Ende September für maximal 5.000 Tonnen Müll genehmigt. Um den Transport des Mülls in die Steiermark wird sich die Mag Gmbh kümmern, eine deutsche Gesellschaft mit Niederlassung in Mailand.

Sizilien mit chronischen Problemen bei der Müllentsorgung

Inzwischen versucht Sizilien seine chronischen Probleme mit der Müllentsorgung zu bewältigen. So hat der Präsident Siziliens, Renato Schifani, von der Regierung in Rom die Genehmigung für den Bau von zwei Müllverbrennungsanlagen in Palermo und in Catania erhalten. Die Regierung finanziert das Projekt mit 800 Mio. Euro. Wegen Mangels an Deponien und an Müllverbrennungsanlagen musste die Stadt Rom in den vergangenen Jahren seinen Müll ebenfalls in Österreich entsorgen. 2017 waren in der Verbrennungsanlage in Dürnrohr bei Zwentendorf bereits 70.000 Tonnen römischen Abfalls entsorgt worden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Jubiläum in 4K

"The Sound of Music" kehrt ins Kino zurück

Von SALZBURG24 (alb)
12.09.2025
OeNB-Prognose

Wirtschaft kommt weiter nicht vom Fleck

06.02.2022
Verschwendung

Tonnenweise Textilien landen in Müll

23.11.2021
Bedenklicher Bericht

Trend zu Wegwerfmode ungebrochen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken