Lebensmittel-Bilanz

So viel Essen landet in Österreich am Teller

ZU APA 250 CI - THEMENBILD - Ein frisch gebackenes Wiener Schnitzel, aufgenommen am 26. Juni 2007. THEMENBILD zu "Österreichischen Trans-Fettsäuren Verordnung" APA-FOTO: GÜNTER R. ARTINGER
Veröffentlicht: 28. Dezember 2023 16:35 Uhr
Eine Lebensmittel-Bilanz der Österreicherinnen und Österreicher hat der Verein "Land schafft Leben" erstellt. Demnach wurden insgesamt 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen konsumiert, wobei unter anderem zu wenig Gemüse und zu viel Fleischprodukte auf dem Teller landeten.
SALZBURG24 (tp)

"Viele von uns nehmen zu viel Energie in Form von Zucker und Fett zu sich, führen ihrem Körper aber zu wenig Nährstoffe zu", sagte Maria Fanninger, Gründerin des Vereins am Donnerstag in einer Aussendung. Obwohl wir mengenmäßig am meisten Gemüse verbrauchen würden, liege der durchschnittliche Konsum in Österreich weit unter den Empfehlungen.

 

Drei Portionen pro Tag sollten es sein, wobei eine Portion eine Handvoll bedeutet. Jedoch werde real mengenmäßig nur rund ein Drittel davon konsumiert, so der Verein. Umgekehrt sei es beim Fleisch, wo vor allem Männer häufig die empfohlene Menge von maximal drei Portionen pro Woche übersteigen würden. Dies erkläre sich unter anderem am häufigen Verzehr von verarbeitetem Fleisch wie Wurst und Speck.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

An den Feiertagen dürfe das gerne einmal sein - viel wichtiger sei jedoch, was wir das ganze restliche Jahr über zwischen Silvester und Weihnachten zu uns nehmen würden. Bei den Flüssigkeiten bedeutet das über das Jahr 913 Liter alkoholfreie Getränke - neben Wasser und Mineralwasser sind hier auch Obst- und Gemüsesäfte, Tees, Kaffees sowie andere koffeinhaltige Getränke inkludiert. Beim Bier trinken wir knappe 110 Liter pro Jahr, während es Wein auf durchschnittlich 26 Liter pro Kopf schafft.

Was bei uns auf dem Teller landet

In der Kategorie Essen konsumieren wir laut "Land schafft Leben" zwar am meisten Gemüse, das über das Jahr verteilt rund 120 Kilogramm ausmacht, es folgen 116 Kilogramm Milch und Milchprodukte. Dazu kommen jährlich 98 Kilogramm Reis und Getreide und fast 59 Kilogramm Erdäpfel.

Der Vitaminlieferant Obst schafft es auf durchschnittlich 74 Kilogramm pro Person. Knapp 59 Kilogramm konsumieren wir in Österreich pro Kopf an Fleisch- und Fleischprodukten. Von pflanzlichen Ölen und Ölsaaten verbraucht jede Person 21 Kilogramm, während Zucker und Honig 30 Kilogramm ausmachen. Eier mit 15 Kilogramm zählt zu den Schlusslichtern, gefolgt von Fisch mit sieben Kilogramm, während Hülsenfrüchte mit durchschnittlich 900 Gramm Verbrauch pro Person unter einem Kilo bleiben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken