Einschränkungen fallen

Sperrstunde ab heute erst um Mitternacht

++ THEMENBILD ++ ZU APA0447 vom 22.09.2020 - Illustration zum Thema "Sperrstunde in der Gastronomie auf 22 Uhr vorverlegt": Die Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg verlegen aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionszahlen die Sperrstunde in der Gastronomie ab Freitag auf 22.00 Uhr vor.

Veröffentlicht: 05. Februar 2022 08:16 Uhr
Mit dem heutigen Samstag fallen einige Corona-Einschränkungen: Die Sperrstunde wird von 22 Uhr auf 24 Uhr verlegt, bei Veranstaltungen bis 2.000 Personen gilt nur noch die 2-G-Regel statt 2-G+, also der Verpflichtung zusätzlich zur Impfung oder Genesung noch getestet zu sein.

Zudem steigt die Personenhöchstgrenze bei Zusammenkünften ohne zugewiesenen Sitzplätzen und bei außerschulischen Jugendveranstaltungen von 25 Personen auf 50 Personen.

 

Auftakt für weitere Corona-Lockerungen

Die heutige Maßnahme ist der Auftakt für weitere Lockerungen. Eine Woche später, ab dem 12. Februar 2022 fällt 2-G-Regel im Handel. In allen Geschäften wird dann durchgehend nur mehr eine FFP2-Maskenpflicht gelten. Ab dem 19. Februar 2022 wird die 2-G-Regel in der Gastronomie zur 3-G-Regel ausgeweitet - allerdings nicht in Wien. Die Bundeshauptstadt geht den vorsichtigeren Weg, hier wird die 2-G-Regel in der Gastronomie vorerst beibehalten.

Wien bleibt bei 2-G in Gastro

Der strengere Corona-Kurs in Wien wird fortgeführt. Die 2-G-Regel in der Gastronomie wird beibehalten, da das Maskentragen dort nicht so gut möglich sei wie in anderen Bereichen, kündigte …

3-G-Regel bei Veranstaltungen

Ab dem 19. Februar wird auch die Gültigkeit von PCR-Tests wird für die Gastronomie auf 48 Stunden verkürzt - für alle anderen Bereiche bleibt die Gültigkeit von PCR-Tests wie bisher bei 72 Stunden. Sollten PCR-Tests nicht verfügbar sein, gelten auch Antigentests für die Dauer von 24 Stunden. Die 3-G-Regel gilt ab dann auch bei Veranstaltungen (anstatt der vorherigen 2-G-Regel).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken