September-Bilanz

Spritpreise auf Niveau vor Ukraine-Krieg

Veröffentlicht: 02. Oktober 2024 13:17 Uhr
Die Spritpreise in Österreich sind gesunken und mittlerweile wieder auf demselben Niveau wie vor dem Ukraine-Krieg.

Die Preise für Benzin und Diesel waren im September hauptverantwortlich für die nachlassende allgemeine Teuerungsrate. Im Schnitt kostete der Liter Super 1,486 Euro (minus 6,5 Cent im Vergleich zum August) und Diesel 1,494 Euro (minus 5,1 Cent). Ähnliche Preise gab es zwar auch 2023, allerdings immer nur für eine der beiden Kraftstoffsorten. Dass beide zeitgleich auf diesem Niveau lagen, war zuletzt vor Beginn des Ukraine-Krieges der Fall, rechnete am Mittwoch der ÖAMTC vor.

Auch Raketenangriffe auf Israel beeinflussen Ölpreis

Preislich befinde sich Österreich im EU-Vergleich von August und September im Mittelfeld aller Länder. Wer sich beim Tanken als Dieselfahrer eine kleine Ersparnis erhofft hatte, wurde enttäuscht. Zuletzt war Diesel, wenn auch nur geringfügig, teurer als Benzin.

Wobei die weitere Eskalation im Nahen Osten mit Raketenangriffen des Iran auf Israel sich auch schon leicht beim Ölpreis bemerkbar macht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Mittwochvormittag 74,97 US-Dollar. Das waren 0,67 Prozent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Barrel der West Texas Intermediate (WTI) stieg um 0,56 Prozent auf 71,29 Dollar. Derzeit liegen die Ölpreise jedenfalls noch deutlich unter den Jahreshochs im Frühjahr und dem Jahresdurchschnitt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken