Österreich

Sprungbrett Messeauftritt – So wird Ihr Stand zum Hit

Veröffentlicht: 28. Mai 2014 17:36 Uhr
Den heimischen Messen geht es trotz angespannter Wirtschaftslage sehr gut. Der eigene Stand bleibt weiterhin ein Erfolgsfaktor für österreichische Unternehmen. Doch damit Ihr Messeauftritt zur gelungenen Unternehmenspräsentation wird, bedarf es der Interaktion mit dem Publikum.

Ein gelungener Messerauftritt ist für ein Unternehmen ein großer Schritt zum wirtschaftlichen Erfolg. Wer es schafft, die eigene Fima und deren Produkte auf einer branchenrelevanten Messe ins rechte Licht zu rücken, sichert sich nicht nur die Aufmerksamkeit potentieller Kunden, sondern kann auch nützliche Kontakte innerhalb des jeweiligen Wirtschaftszweigs knüpfen. Da wundert es nicht, dass Unternehmen jährlich große Summen in die Realisation ihrer Messeauftritte investieren. Und auch die österreichischen Messegesellschaften haben der AUMA zufolge in den letzten Jahren umfangreich in die Erneuerung ihrer Infrastruktur investiert. So sind unter anderem in Wien, Innsbruck, Graz, Salzburg, Wels und Klagenfurt neue Messehallen und -gelände sowie weitläufige Kongressflächen entstanden.

Der Besucher bleibt der Schlüssel zum erfolgreichen Messeauftritt

Der österreichische Messeverband MESSEN AUSTRIA bescheinigt Messeplätzen zudem, einen nicht unerheblichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung zu leisten und sich positiv auf den jeweiligen Wirtschaftsraum auszuwirken. Positiv hervorzuheben ist zudem, dass eine Befragung unter österreichischen Messeveranstaltern ergab, dass gut 90 Prozent der Messebesucher die von ihnen besuchte Messe als zufriedenstellend empfanden und diese weiterempfehlen würden. Nicht ohne Grund setzen österreichische Messeveranstalter daher weiterhin primär auf Publikumsmessen. Dieses Publikum gilt es mit dem eigenen Messeauftritt zu überzeugen.

So schaffen Sie Berührungspunkte

Natürlich ist vor allem das passende Standkonzept Gold wert. Ein gelungener Messeauftritt sollte das Unternehmen bestmöglich präsentieren, Aufmerksamkeit schaffen und sich von der Konkurrenz abheben. Ebenso wichtig ist es jedoch, die Zielgruppe im Blick zu haben und Berührungspunkte zu schaffen. Hier ist die zielgruppengerechte Standgestaltung das A und O – ein Geschäftsbereich, auf den sich beispielsweise das Unternehmen Vispronet mit individuell bedruckbaren Pop-Up-Faltdisplays, Roll-Ups oder Display-Wänden spezialisiert hat. Je individueller Sie Ihren Messeplatz gestalten, desto eher stechen Sie aus der Masse heraus. Und wer auffällt, lockt Publikum an. Dieses gilt es am Stand zu halten. Hier können interessante Exponate in Form von Produkten oder Arbeitsgeräten auf einem gut sichtbaren Promotion Counter, aber auch Meeting Points wie Sitzgelegenheiten oder Stehtische die Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden fördern. Gehen Sie weg vom „Wie-kann-ich-Ihnen-helfen?"-Einheitsbrei hin zum Erlebnis-Marketing. Gestalten Sie Ihren Messestand wie eine kleine Welt, in der das Publikum Ihr Unternehmen erleben kann und einen interessanten Einblick in den Schaffensprozess und die Erzeugnisse Ihrer Arbeit bekommt. So bleiben Sie potentiellen Kunden im Gedächtnis und legen den Grundstein für einen Verkaufsprozess im Nachgang der Veranstaltung.

Einen nachhaltigen Eindruck können auch Messegeschenke hinterlassen. Werbemittel wie Kugelschreiber, Schlüsselbänder oder USB-Sticks steigern den Erinnerungswert, wecken positive Emotionen und schaffen auch nach der Messe einen Kontakt mit der Markenbotschaft. Denn beachten Sie: Nur ein Bruchteil der Besucher einer Messe kommt mit einer konkreten Kaufabsicht. Wirtschaftliche Bedeutung haben Messen vor allem aufgrund der sich durch sie bietenden Chance, neue Interessenten zu gewinnen, die zu zukünftigen Kunden werden könnten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken