Was es damit auf sich hat

Start für "Holt die Leichen aus dem Keller"

Veröffentlicht: 28. Oktober 2021 13:06 Uhr
Mit einem etwas eigenwilligen Werbespruch wirbt das Klimaministerium in einer neuen Kampagne für den Austausch alter Heizkessel. "Holt die Leichen aus dem Keller", so der Titel der Werbeoffensive, die die Menschen nicht zur Nachschau im Keller, sondern zum Kesseltausch aufruft.

Die Kampagne wird in einer ersten Welle vom 31. Oktober 2021 bis zum 5. Dezember 2021 laufen. Für den Tausch stehe ein "Rekordbudget" von 1,9 Mrd. Euro an Förderungen zur Verfügung, so das Klimaschutzministerium. Allein für das kommende Jahr sind mehr als eine halbe Milliarde Euro budgetiert.

Förderung für Heizkesseltausch

Pro Heizkesseltausch wird die bisherige Bundesförderung von bis zu 5.000 auf bis zu 7.500 Euro angehoben. Für besonders einkommensschwache Haushalte aus dem unteren Einkommenszehntel wird der Heizkesseltausch mit bis zu 100 Prozent gefördert.

"Mit der neuen Kampagne 'Holt die Leichen aus dem Keller' rufen wir den Menschen auf kreative und spannende Weise einen Heizungstausch ins Bewusstsein", so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). Derzeit heizen rund 600.000 Haushalte mit Ölheizungen und 1 Million Haushalte mit Gasheizungen.

Einsatz von Holzpellets umstritten

Das Ministerium nannte heute in einer Aussendung unter anderem dieses Rechenbeispiel: Bei einem Umstieg von Öl auf Holzpellets in einem Einfamilienhaus in Niederösterreich würden Kosten von 26.000 Euro anfallen, an Förderungen (Bund und Land) würden 12.500 Euro ausbezahlt. Wobei der Einsatz von Holzpellets umstritten ist – Kritiker monieren, dass Holz vor der Verbrennung noch weiteren Verwendungen zugeführt werden sollte, um sein ökologisches Potenzial auszuschöpfen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken