Nach Unfall in Wien

Stop für fahrerlose Busse

Veröffentlicht: 18. Juli 2019 14:05 Uhr
Die Wiener Linien stoppen vorübergehend den Betrieb ihrer fahrerlosen Buslinie in der Seestadt. Grund dafür ist ein Zwischenfall, der sich am Donnerstagvormittag ereignet hat. Dabei ist eine Frau seitlich gegen den selbstfahrenden E-Bus gelaufen und hat dabei "leichte Abschürfungen" erlitten, informierte ein Sprecher die APA. Der Unfall wird nun genau untersucht.

Eigentlich sind die beiden Elektrobusse, die seit Juni im Fahrgast-Echtbetrieb in Aspern ihre Runden drehen, mit entsprechenden Sensoren ausgerüstet, damit die Fahrzeuge bei etwaigen Hindernissen sofort stoppen oder ausweichen. Eine Begleitperson, ein sogenannter Operator, ist ebenfalls immer mit an Bord.

Autonome Busse bleiben in Garage

Laut Wiener-Linien-Sprecher werde man nun genau untersuchen, wie es trotzdem zu dem Vorfall kommen konnte. "Der Hersteller ist bereits auf dem Weg zu uns", sagte er. Bis entsprechende Ergebnisse vorliegen, "bleiben die Busse in der Garage".

Der Vorfall hat sich nach Angaben der Verkehrsbetriebe gegen 9.30 Uhr ereignet. Demnach sei die rund 30 Jahre alte Frau nach Angaben von Augenzeugen mit Kopfhörern unterwegs gewesen und habe auf ihr Handy geschaut, als sie den Bus auf der Ilse-Arlt-Straße touchiert hat. Die Busse sind in der Regel mit zwölf km/h unterwegs, betonte der Sprecher.

Wien: Kostenloser Transport mit Mini-Bussen

Der "auto.Bus-Seestadt" genannte Testbetrieb ist als Forschungsprojekt bis 2020 angelegt. Die beiden eingesetzten Mini-Busse transportieren jeweils zehn Fahrgäste kostenlos zu insgesamt zehn Haltestellen rund um die U2-Station Seestadt. Ein Jahr lang wurden die E-Busse vorbereitet und mussten jeden Meter der zwei Kilometer langen Strecken erlernen. Bewährt sich das Konzept, wollen die Wiener Linien mittelfristig mit autonomen Bussen die sogenannte "letzte Meile bis zur Haustür" bewältigen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken